Share

Kapitel 5

Author: Drei Wege
Ich rieb mir die Stirn, die Tränen flossen, als ich aufblickte und feststellte, dass ich nicht gegen eine Wand, sondern gegen Sebastians harte Brust gestoßen war.

„Selbst eine Million Andreas würde dich nicht arm machen.“

Sebastian war der Typ Mensch, der seine Emotionen nie auf seinem Gesicht zeigte, aber in diesem Moment konnte ich den Ausdruck der Verachtung auf seinem Gesicht erkennen. Was hatte er zu feiern? Auch wenn er noch so viel Geld hatte, die Gehälter von Andrea wurden immer noch von mir überwiesen.

Ich packte den Griff meines Koffers fester, sah ihm nicht mehr ins Gesicht und versuchte, an ihm vorbeizugehen.

Sebastian stellte sich jedoch wortlos vor mich, trat mit einem kräftigen Tritt gegen den Koffer und rief Andrea, die nicht weit entfernt stand, zu:

„Stell Frau Meyers Sachen zurück an ihren Platz.“

Andrea rannte schnell hinter dem rollenden Koffer her und verschwand.

Ich war weder wütend auf Andrea wegen ihres mangelnden Loyalitätsgefühls, noch fühlte ich mich in der Situation unwohl, dass Sebastian mich so direkt entlarvt hatte. In diesem Moment war ich nicht diejenige, die sich schämen sollte.

„Halt mir nicht den Weg.“

Das war das Entschiedenste, was ich seit unserer Bekanntschaft zu Sebastian gesagt hatte.

Er antwortete nicht, sondern hockte sich plötzlich hin. In den zwei Sekunden, in denen ich noch nicht wusste, was er vorhatte, hob er mich hoch, er hatte mich einfach auf seine Schulter geworfen!

Ich strampelte und versuchte mich zu befreien, doch auf meinem Hintern landete ein heftiger Schlag. Einen Moment lang war ich wie erstarrt, dann biss ich, aus purem Reflex, in seine Schulter.

Der Schmerz in meinen Zähnen mischte sich mit einem unerklärlichen Gefühl von Bitterkeit, das sich sofort in meiner Brust ausbreitete. Und dann flossen mir unkontrolliert die Tränen.

Hielt er mich fest, weil er den schmalen Grat zwischen der moralischen Herausforderung als Ehemann und Geliebtem genoss? Oder hatte er sich in das aufregende, riskante Gefühl des Geheimen und Verbotenen verliebt?

Ich versuchte, mich mit diesen bösen Gedanken zu beruhigen, doch sie halfen nicht.

Er warf mich auf das Bett, und sein Körper folgte dicht hinterher. Er küsste mein Gesicht wild, doch nur meine schmerzhaften Tränen landeten auf seinen Lippen.

„Fass mich nicht an!“

Er hatte seine eigenen Bedürfnisse heute schon erfüllt. Warum sollte er noch einmal mit mir schlafen? Hatte er keine Angst, sich selbst zu erschöpfen?

Ich hatte noch nie zweimal hintereinander mit ihm geschlafen, und ehrlich gesagt, ich hatte fast vergessen, wie es sich anfühlt.

Er sah mich überrascht an und sagte ruhig:

„Bist du am Morgen noch weinend im Bett geblieben, weil du mit mir nicht geschlafen hast?“

„Nein!“

Ich widersprach ihm sofort.

„Ich will nicht mehr mit dir zusammenleben. Ich will mich scheiden lassen.“

Als ich das Wort „Scheidung“ aussprach, dachte ich, es würde mir sehr wehtun, ich würde traurig sein, doch das war nicht der Fall. Stattdessen fühlte ich mich irgendwie befreit.

Die Jahre des Bemühens um ihn, das ständige Gefallenwollen, hatten mich erschöpft. Irgendwie hatte ich diese Entscheidung unterbewusst erwartet.

Ich fragte mich, warum ich ihm so gut war, während er immer so gleichgültig mir gegenüber war.

Es stellte sich heraus, dass er schon längst heimlich in jemand anderen verliebt war.

Die sanfte Miene auf Sebastians Gesicht verschwand, und wurde durch einen eiskalten Ausdruck ersetzt.

„Nur weil Julia verletzt ist und ich ihr etwas Gesellschaft geleistet habe, willst du dich scheiden lassen? Anna, wenn du dich weiterhin so verhältst, solltest du zumindest die Grenzen wahren, die ich noch tolerieren kann.“

Ich sah ihn ruhig und still an, seufzte dann tief.

„Sebastian, du bist verheiratet. Weißt du überhaupt, was Maß halten bedeutet?“

„Du redest mit mir von Maß halten? Bei unserem ersten Treffen hast du mir direkt deine Liebe gestanden. Wo war da dein Gefühl für die Maßstäbe einer Frau? Außerdem ist Julia meine Schwester, wir haben immer schon so miteinander umgegangen. Wenn du ein Problem damit hast, dann überlege mal, ob es vielleicht an dir liegt.“

Ich starrte ihn mit offenem Mund an, völlig fassungslos. Ich hätte nie gedacht, dass Sebastian diese Sache mit meiner ersten Annäherung so offen ansprechen würde.

Als ich ihn das erste Mal traf, spielte er auf einer Veranstaltung als ein besonders talentierter junger Mann auf der Bühne.

Zu jener Zeit war es in unserem gesamten sozialen Kreis in Stadt A üblich, dass jeder das Kind der Familie Hoffmann als „außergewöhnlich“ beschrieb.

Es war auch zu dieser Zeit, dass ich zum ersten Mal verstand, was es bedeutet, sich auf den ersten Blick zu verlieben. Ich erinnere mich noch, wie ich damals einen Tweet auf meinem sozialen Netzwerk veröffentlichte, der nur für mich sichtbar war: „Sebastian, ich habe mich in ihn verliebt, als ich ihn das erste Mal gesehen habe.“

Und wie könnte jemand, der sich auf den ersten Blick verliebt hat, sich nur mit einer Freundschaft zufrieden geben?

Jede zufällige Begegnung mit ihm, die darauf folgte, war das Ergebnis monatelanger, heimlicher Planung. Nach außen hin tat ich so, als ob unsere Beziehung eine bloße Familienallianz wäre, doch nur ich wusste, wie viel ich dafür getan hatte, um mit ihm in eine solche Allianz einzutreten.

„Wenn du denkst, dass ich so schlecht bin, dann ist es doch gut, dass wir uns trennen“, sagte er.

Ich lächelte kalt.

„Spiel mir ein Lied, das wir auf unserer Hochzeit als Hochzeitsmelodie hatten, und ich werde auf alle finanziellen Ansprüche verzichten, falls wir uns scheiden lassen. Was hältst du davon?“

Vier Jahre später, als ich wieder das Stück „Die Begrüßung der Liebe“ hörte, hatte sich meine Einstellung vollkommen verändert.

Sebastian saß am Klavier in der Mitte des Wohnzimmers. Seine Finger bewegten sich sanft, die Fingerkuppen strichen über die Tasten, und die romantische Melodie des kleinen Nachtstücks hallte durch das ganze Herrenhaus.

Während der Hochzeit hatte er für mich gespielt, und ich hatte ehrlich das Gefühl, glücklich zu sein. Doch jetzt spielte er dasselbe Stück, und es war für das Glück, aber für das Glück von uns beiden, das nichts mehr mit der Zukunft des anderen zu tun hatte.

In diesem Moment war ich wie benommen. Ich wusste nicht, ob es die letzten Sonnenstrahlen, die auf ihn fielen, waren, oder ob er selbst einfach so strahlend war, aber ich fühlte mich geblendet und meine Augen füllten sich mit Tränen.

Ich musste fort!

Ich trat zwei Schritte zurück. Ich durfte mich nicht weiter in diesem Sumpf verlieren.

Kaum drehte ich mich um, fiel ich in eine heiße Umarmung, so heiß, dass ich fast das Gefühl hatte, er brauche mich.

Ich hatte ihn zweimal abgewiesen, aber ein beharrlicher Mann wird in manchen Dingen noch hartnäckiger. Sobald ich nur einen Moment nachgab, saß ich schon auf dem Klavier, in seinen Armen.

Ein lautes Geräusch erinnerte Andrea daran, die Vorhänge im Wohnzimmer zu schließen, bevor sie sich hastig zurückzog.

Das Wohnzimmer hatte eine Art Reiz, die öffentlich wirkte, aber gleichzeitig intim war. Er führte mich an das Klavier und ließ mich spielen, doch die Töne waren alles andere als harmonisch.

Das Stück hatte gerade erst begonnen, ich war traurig und spielte nicht mit, die Töne mal hoch, mal tief, mal kurz, mal lang.

Doch er war voll Begeisterung und zog mich vom Klavieranfang bis zum Ende mit einem Kuss, ohne je anzuhalten.

Gerade als wir zum Wesentlichen kommen wollten, klingelte das Telefon im Wohnzimmer.

Nur die Leute aus der „Mansão dos Familie Hoffmann“ konnten hier anrufen, also musste Sebastian aufhören.

Ich lag keuchend auf dem Klavier, jeder noch so kleine Bewegung erzeugte Geräusche, und bis Sebastian das Telefonat beendet hatte, wagte ich nicht, mich zu rühren.

Er hob mich vom Klavier und küsste mich sanft auf die Wange.

„Mama sagt, wir sollen nach Hause kommen.“

„Ich gehe nicht mit, wir werden doch sowieso auseinandergehen.“

„Du willst dich scheiden lassen und trotzdem mit mir schlafen?“

„Ich will mich auch nicht selbst verletzen, wenigstens bist du im Vergleich zu den anderen Männern sauberer und kostenlos.“

Ich sagte absichtlich das Gegenteil von dem, was ich wirklich dachte.

Ich hatte keine Lust mehr, ihn zu schüchtern. Sebastian lächelte kalt.

„Hast du das mit dem Hochzeitstitel nicht nur gesagt, damit ich an unsere Hochzeit denke? Du lässt mich so mit dir umgehen und wagst es trotzdem, dich mit mir anzulegen?“

„Ich dachte, du spielst das Klavier nur, um mir zu zeigen, dass du mir kein Geld geben willst.“

Er sah mich an und sagte mit einer Mischung aus Zärtlichkeit und Grausamkeit:

„Dummkopf. Selbst wenn wir uns scheiden, wenn ich es nicht will, bekommst du keinen Cent.“

Er hatte nur begrenzte Geduld mit mir, und bald kehrte sein gewohnter, kalter Ausdruck zurück.

„Du weißt doch genau, wie meine Eltern dich behandeln. Mein Vater ist krank. Egal, was du für Beschwerden hast, du darfst es ihnen auf keinen Fall zeigen!“

„Dann geh doch gleich zurück und sag ihnen, dass wir uns scheiden lassen.“

Ich gebe zu, dass ein Teil von mir aus Trotz so reagierte. Seine Eltern waren immer sehr gut zu mir, und selbst wenn Sebastian und ich uns noch so sehr stritten, würde ich die Alten nicht belasten. Aber Sebastian hatte seine Mutter früh verloren, und sein Vater hatte ihn allein großgezogen. Er war sehr respektvoll und hing an ihm. Ich sagte das nur, um ihn absichtlich zu ärgern.

Sebastian glaubte, dass ich es ernst meinte, und hob die Hand, um mit dem Zeigefinger auf meine Kopfhaut zu tippen.

„Trau dich, noch ein Wort zu sagen.“
Continue to read this book for free
Scan code to download App

Latest chapter

  • Ehekrise! Erste Liebe, hau ganz weit ab!   Kapitel 30

    „Manager Hoffmann, deine Reaktion ist wirklich armselig. Ein paar Arzneimittel, was sind die schon wert! Hättest du zwanzig Euro?“Ich biss die Lippen zusammen und starrte ihm in die Augen, während ich ihm die Frage stellte. In meinem Inneren brodelte Wut, er behandelte Julia so gut und zugleich erniedrigte er mich mit einer Salbe, die gerade mal zwanzig Euro wert war.Sebastian war völlig im Schatten verborgen, nur seine verschlagene Lippenpartie war zu sehen, die leicht hochzog.Er fragte mich: „Was ist überhaupt wert?“„Die Salbe, die Simon dir gegeben hat, ist aus Gold? Seine Medikamente sind wertvoll, aber meine sollen nur in den Müll geworfen werden?“Sein Kopf neigte sich immer weiter nach unten, und ich spürte den Druck, der ihn zu mir drückte. Ich stieß ihn leicht zurück, doch er ergriff meine Hand und fragte mich:„Simon gibt dir drei tausend Euro im Monat, das ist wertvoll? Ich habe dich vier Jahre lang unterhalten, das ist nicht wert?“Ein Schock durchfuhr mich. We

  • Ehekrise! Erste Liebe, hau ganz weit ab!   Kapitel 29

    „Glaubst du wirklich, ich würde dich nach einer Mahlzeit fragen? Die Schwestern, die mich zum Essen einladen, kommen von Stadt A bis Land F!“ Er begleitete mich ins Krankenhaus, um mir die Medizin zu holen, und brachte mich danach zurück nach Hause.„Du gehst besser noch ein paar Tage nicht zur Arbeit. Die Kanzlei nimmt keine hässlichen Sachen auf.“ „Ja, ja, ja.“ Da er mich ins Krankenhaus begleitet hatte, verzichtete ich darauf, mit ihm zu streiten, schickte ihn schnell weg und fuhr mit dem Aufzug nach oben. Ich spielte gelangweilt mit meinem Handy, als sich plötzlich die Aufzugtüren öffneten. In dem Moment bemerkte ich, dass eines der Fenster im langen, offenen Flur, das sonst einen klaren Blick von Norden nach Süden gewährte, nun vollständig blockiert war. Am Ende des Flurs stand eine große Gestalt am Fenster, blickte nach unten. Sie war wie ein Schattenspieler, der den Raum und meine Gedanken verdunkelte, und schirmte mein Innerstes mit einer undurchdringlichen Wand ab.

  • Ehekrise! Erste Liebe, hau ganz weit ab!   Kapitel 28

    Ich hatte eigentlich gedacht, dass Simon, wenn er mich in diesem Zustand sehen würde, vor Freude in die Hände klatschen oder sich über mich lustig machen würde. Schließlich war das das, was er seit über zwanzig Jahren am besten konnte. Aber überraschenderweise schien er doch ein kleines bisschen besorgt um mich zu sein? Doch ich brauchte jetzt nichts, ich wollte einfach nur für mich alleine sein und in Ruhe gelassen werden. „Es ist nicht nötig.“ Ich lehnte ab. Ich versuchte, an ihm vorbeizugehen, doch er hielt mich auf und packte mein Handgelenk. Heute hatte ich schon mehrfach das Gefühl, von anderen angegriffen zu werden. Meine Laune war nicht gerade gut, und als ich mit Simon sprach, konnte ich meine Stimme nicht zurückhalten und sie wurde etwas lauter: „Simon, wenn du jemanden zum Spielen suchst, solltest du auch den richtigen Zeitpunkt abwarten. Ich habe jetzt keine Lust, dein Spielzeug zu sein!“ Simons Blick wurde dunkler, und in seinen Augen lag eine Bedeutung, di

  • Ehekrise! Erste Liebe, hau ganz weit ab!   Kapitel 27

    Plötzlich sprach Julia, sie zeigte auf das Mädchen auf dem Bett, und ihr Gesicht war von einer finsteren Miene, die ich noch nie zuvor gesehen hatte.„Es gibt keinen Grund, sie ist einfach schuldig. Das nächste Mal, wenn ich dich sehe, kriegst du wieder eine. “Die Situation geriet sofort außer Kontrolle.Als Sebastian hereinkam, zog er Julia, die hinter mir Schutz gesucht hatte, an sich. In diesem Moment wurde ich im Rücken von jemandem gestoßen und bekam eine Ohrfeige von dieser Frau.Für einen kurzen Augenblick war mein Gehirn leer, das Ohr dröhnte.Ich fasste an meine Wange, die sich schnell anschwoll.Ich sah, wie Sebastian Julia instinktiv schützte und sie fest in seine Arme schloss, als die Zeit plötzlich stillzustehen schien. Ich hörte das zerbrechende Geräusch meines eigenen Herzens.Julia vergrub ihren Kopf in Sebastians Brust und weinte herzzerreißend.„Bruder, das Mädchen hat mein Bett belegt, als ich sagte, ich will zurück ins Wohnheim, wollte sie nicht weichen.“

  • Ehekrise! Erste Liebe, hau ganz weit ab!   Kapitel 26

    Auch mein rechtes Augenlid begann passend zu der Situation zu zucken. Ich widersprach direkt: „Ich habe ihr nichts gesagt!“ „Red keinen Unsinn, geh einfach hin. Wenn ich Julia auch nur einen Kratzer sehe, dann werden wir diese Rechnung noch begleichen!“ Sebastians eiskalte Worte drangen durch mein Trommelfell und nervten mich mehr als das Zischen des aufgelegten Telefons. Ich hob den Blick und sah zu den beiden Männern gegenüber, wobei ich sofort begann, Sebastians Worte abzuwägen. Ich zögerte, wie ich anfangen sollte, als Simon bereits die Autoschlüssel vom Tisch nahm und aufstand. „Die Sache mit meiner Schwester muss ich natürlich klären.“ Wenn man es nach der Freundschaft zwischen den Familien Becker und Hoffmann sieht, wäre es nicht unpassend, wenn Simon Julia als seine Schwester bezeichnete. Doch ich lächelte eher bitter. Warum sind alle auf der Welt immer Julias Bruder? Falls sie wirklich etwas in der Schule passiert ist, werden die beiden mich dann

  • Ehekrise! Erste Liebe, hau ganz weit ab!   Kapitel 25

    „Ich habe das nicht gesagt. Deine Beine gehören dir, du kannst hingehen, wohin du willst. Außerdem wohne ich nicht hier. Ich bin gestern nur zufällig zurückgekommen.“ Tatsächlich war Julia leichter zu handhaben, als sie sich gab. Ihre Gehorsamkeit war eine Maske, ihre Fürsorglichkeit war das hübsche Gewand, das sie trug. Zumindest war sie nicht wie die bösartigen Frauen aus dem Fernsehen, bei denen man ständig auf verbale Streitereien und körperliche Übergriffe vorbereitet sein musste. Solange man ihr ein paar nette Worte sagte und sie ein wenig beschwichtigte, konnte man die meisten Schwierigkeiten im Umgang mit ihr vermeiden. Es war nicht schwer, sie mit wenigen Sätzen zu beruhigen. Ich wusste, dass Sebastian nicht zu Hause war, allein schon durch Julias Blick, als sie in mein Zimmer schaute. Er muss schon gegangen sein, während ich mich gerade frisch gemacht hatte. Ich ging hinunter in sein Arbeitszimmer und fand tatsächlich die Wand leer, keine Spur mehr von dem großen

More Chapters
Explore and read good novels for free
Free access to a vast number of good novels on GoodNovel app. Download the books you like and read anywhere & anytime.
Read books for free on the app
SCAN CODE TO READ ON APP
DMCA.com Protection Status