แชร์

Nach dem Scheintod: Die unheilbare Sehnsucht des Milliardärs
Nach dem Scheintod: Die unheilbare Sehnsucht des Milliardärs
ผู้แต่ง: Bohnchen Große Goldmünze

Kapitel 1

ผู้เขียน: Bohnchen Große Goldmünze
Es war Totenfest, der Regen prasselte in Strömen.

Vor dem Krankenhaus.

Helena Schulz war von schmaler Statur, ihre ausgemergelten Hände hielten den Schwangerschaftstestbericht, auf dem die beiden klaren Worte standen: Nicht schwanger!

„Drei Jahre verheiratet und immer noch nicht schwanger?“

„Wie kannst du nur so nutzlos sein? Wenn du nicht endlich schwanger wirst, wird die Familie von Schwarz dich rausschmeißen. Was sollen wir dann, die Familie Schulz, tun?“

Monika Schulz trat in ihren hochhackigen Schuhen auf Helena zu, gekleidet in schicke, auffällige Kleidung. Sie zeigte mit dem Finger auf Helena, ihr Gesicht von Enttäuschung gezeichnet.

Helena hatte einen leeren Blick, all die Worte, die ihr auf der Zunge lagen, wurden zu einer einzigen flüsternden Entschuldigung.

„Es tut mir so leid.“

„Mama braucht keine Entschuldigung, was du tun musst, ist, Alexander von Schwarz ein Kind zu gebären. Verstehst du das?“

Helena spürte einen rauen Kloß in ihrer Kehle, wusste nicht, wie sie darauf antworten sollte.

Drei Jahre verheiratet, doch ihr Ehemann Alexander hatte sie nie berührt.

Wie sollte sie da schwanger werden?

Monika sah sie mit ihrem schwachen, hilflosen Blick und fühlte sich nicht das Geringste mit ihr verbunden. Sie hatte das Gefühl, dass diese Tochter überhaupt nicht wie sie selbst war.

Am Ende sagte sie kalt:

„Wenn du wirklich nicht in der Lage bist, dann finde Alexander eben eine andere Frau. Er wird dir trotzdem dankbar sein.“

Helena starrte mit offenem Mund auf den Rücken ihrer Mutter, die sich bereits abwandte, das Unglaubliche in ihren Augen.

Ihre eigene Mutter hatte ihr tatsächlich gesagt, sie solle für ihren Ehemann eine andere Frau finden.

Der kalte Wind drang plötzlich tief in ihr Herz.

...

Im Auto auf dem Weg nach Hause.

Die Worte ihrer Mutter hallten in Helenas Kopf wider, als plötzlich ein lautes Dröhnen in ihren Ohren erklang.

Sie wusste, dass ihre Krankheit sich wieder verschlimmert hatte.

In diesem Moment erhielt sie eine SMS auf ihrem Handy.

Es war von Alexander, derselbe Satz wie jeden Tag in den drei Jahren:

„Heute Nacht komme ich nicht nach Hause.“

Seit ihrer Hochzeit vor drei Jahren hatte Alexander niemals eine Nacht zu Hause verbracht.

Und er hatte Helena niemals berührt.

Helena erinnerte sich noch an die Hochzeitsnacht vor drei Jahren, als er zu ihr sagte:

„Eure Familie von Schulz hat es gewagt, mich in diese Ehe zu betrügen. Mach dich darauf gefasst, den Rest deines Lebens allein zu verbringen.“

Den Rest ihres Lebens allein...

Vor drei Jahren war es eine geschäftliche Verbindung zwischen den Familien Schulz und Schwarz gewesen.

Alles war abgesprochen, beide Seiten sollten profitieren.

Doch am Tag der Hochzeit änderte die Familie Schulz plötzlich ihre Pläne und transferierte all ihre Vermögenswerte, einschließlich der ein Billion Euro, die Alexander für die Heirat mit Helena gezahlt hatte.

Als sie daran dachte, verdunkelte sich Helenas Blick. Sie antwortete wie gewohnt mit einem einzigen Wort:

„Okay.“

Der Schwangerschaftstestbericht in ihrer Hand war unbemerkt zu einem zerknüllten Ball geworden.

Als sie zu Hause ankam, warf Helena ihn in den Mülleimer.

Jeden Monat zu dieser Zeit fühlte sie sich besonders erschöpft.

Sie hatte kein Abendessen vorbereitet und ließ sich für einen Moment auf das Sofa sinken. Halb schlafend, halb wach, hallten immer wieder laute Geräusche in ihren Ohren wider.

Das war einer der Gründe, warum Alexander sie verachtete: Sie litt an einer Hörschwäche, was in einer wohlhabenden Familie fast einer Behinderung gleichkam.

Wie könnte Alexander jemals zulassen, dass sie ein Kind von ihm bekommt?

Um fünf Uhr morgens.

Die europäische Wanduhr an der Wand gab ein dumpfes, schweres Ticken von sich.

In einer Stunde würde Alexander zurückkehren.

Helena bemerkte erst spät, dass sie die ganze Nacht auf dem Sofa geschlafen hatte.

Hastig stand sie auf, um ihm das Frühstück zuzubereiten – aus Angst, auch nur eine Minute zu spät zu sein.

Alexander war ein Mann, der in allem Perfektion forderte, insbesondere bei Zeit und von den Menschen in seiner Nähe.

Um Punkt sechs Uhr kam er zurück.

In einem makellos sitzenden italienischen Anzug, großgewachsen, mit einer zurückhaltenden Aura. Seine markanten Gesichtszüge strahlten sowohl Eleganz als auch maskuline Stärke aus.

Doch in Helenas Augen spiegelte sich nur seine Kälte und Distanz.

Er schenkte ihr keinen Blick, ging an ihr vorbei und ließ seinen kritischen Blick über das Frühstück schweifen. Mit spöttischem Unterton sagte er:

„Wenn du dich jeden Tag so verhältst, was unterscheidet dich dann noch von einem Dienstmädchen?“

Drei Jahre lang hatte Helena stets dasselbe getan – die gleiche Routine, die gleichen hellgrauen Kleider, und sogar ihre SMS-Antworten bestanden immer nur aus einem schlichten „Okay“.

Ehrlich gesagt, hätte er sie nie geheiratet, wenn nicht die geschäftliche Verbindung zwischen ihren Familien und der Betrug der Familie Schulz gewesen wären.

Dienstmädchen?

In Helenas Ohren begann es erneut zu dröhnen. Sie schluckte schwer und wusste selbst nicht, woher sie den Mut nahm, als sie plötzlich fragte:

„Alex, gibt es jemanden, den du liebst?“

Ihre unerwartete Frage ließ Alexanders Augen dunkel aufblitzen.

„Was soll das heißen?“, fragte er mit kalter Stimme.

Helena hob ihren Blick und sah ihm ins Gesicht. Sie unterdrückte die Bitterkeit in ihrer Kehle und sprach langsam:

„Wenn du jemanden liebst, dann kannst du mit ihr zusammen sein...“

Doch bevor sie ausreden konnte, wurde sie von Alexander unterbrochen.

„Bist du verrückt?“

...

Alexander verließ das Haus. Helena saß allein auf dem Balkon, starrte verloren hinaus in den tristen Regen.

Das Geräusch des Regens schwankte zwischen Klarheit und dumpfer Unschärfe.

Sie nahm ihr Hörgerät ab, und die Welt um sie herum wurde vollkommen still.

Vor einem Monat hatte der Arzt ihr gesagt:

„Frau Schulz, bei Ihnen liegt eine Degeneration der Hörnerven und der zentralen Verarbeitung vor, was zu einer erneuten Verschlechterung Ihres Gehörs geführt hat. Wenn der Zustand sich weiter verschlechtert, werden Sie vollständig ertauben.“

Helena war nicht an eine so stille Welt gewöhnt. Sie ging ins Wohnzimmer, schaltete den Fernseher ein und drehte die Lautstärke bis zum Maximum auf. Mit Mühe konnte sie ein leises Geräusch wahrnehmen.

Ob es Zufall war oder Schicksal – im Fernsehen lief gerade ein Interview mit Sophie, der internationalen Popballaden-Queen, die von ihrer Rückkehr ins Land berichtete.

Helenas Hand, die die Fernbedienung hielt, zitterte.

Sophie Meyer. Alexanders erste Liebe.

Nach all den Jahren war sie immer noch so schön wie damals. Vor den Kameras zeigte sie sich souverän und selbstbewusst – ganz anders als das schüchterne, unsichere Mädchen von damals, das Unterstützung von der Familie Schulz suchte.

Als der Reporter sie nach dem Grund ihrer Rückkehr fragte, antwortete Sophie mit Selbstbewusstsein und Offenheit:

„Ich bin zurückgekommen, um meine erste Liebe zurückzugewinnen.“

Die Fernbedienung fiel Helena aus der Hand auf den Boden.

Ihr Herz sank ebenso tief.

Draußen wurde der Regen noch heftiger.

In ihrer Panik schaltete Helena den Fernseher aus, sammelte sich und begann, das unberührte Frühstück abzuräumen.

Als sie in die Küche ging, bemerkte sie, dass Alexander sein Handy zu Hause vergessen hatte.

Sie nahm es in die Hand – und da fiel ihr Blick auf eine ungelesene Nachricht auf dem Bildschirm:

„Herr Schwarz, in den letzten Jahren warst du bestimmt sehr unglücklich, oder?“

„Ich weiß, dass du sie nicht liebst. Lass uns heute Abend treffen, ich vermisse dich sehr.“

Bis der Bildschirm dunkel wurde, kam Helena nicht aus ihrer Erstarrung heraus.

Sie nahm ein Taxi und fuhr zu Alexanders Firma.

Auf dem Weg blickte Helena aus dem Fenster. Der feine, unaufhörliche Regen schien niemals enden zu wollen.

Alexander mochte es nicht, wenn Helena in sein Büro kam. Deswegen benutzte sie jedes Mal den Hintereingang und den Frachtaufzug, wenn sie ihn aufsuchte.

Alexanders persönlicher Assistent, Jonas Fischer, begrüßte sie nur mit einem kühlen:

„Frau Schulz.“

In Alexanders Nähe behandelte niemand sie wie die Ehefrau des Chefs.

Sie war wie ein Schatten, der das Tageslicht mied.

Als Alexander das vergessene Handy sah, das Helena ihm brachte, zog sich eine Falte zwischen seine Augenbrauen.

„Ich habe dir doch gesagt, du musst nicht extra Sachen für mich vorbeibringen.“

Helena hielt kurz inne.

„Entschuldigung, ich habe es vergessen.“

Seit wann war ihr Gedächtnis so schlecht geworden?

Vielleicht lag es an der Nachricht von Sophie. Die Angst hatte sie übermannt.

Die Angst, dass Alexander plötzlich verschwinden könnte...

Als sie gehen wollte, hielt Helena inne und drehte sich noch einmal zu ihm um. Schließlich konnte sie die Frage nicht mehr unterdrücken:

„Alex, liebst du Sophie immer noch?“

Alexander fand Helena in letzter Zeit merkwürdig.

Nicht nur, dass sie Dinge vergaß, sie stellte auch Fragen, die er als seltsam empfand.

Eine Frau wie sie – wie könnte sie jemals Alexanders Frau sein?

Genervt entgegnete Alexander:

„Wenn du so viel Zeit hast, such dir lieber etwas Sinnvolles zu tun.“

Früher hatte Helena versucht, eine Arbeit zu finden, doch Alexanders Mutter, Greta Schneider, hatte ihr unverblümt entgegnet:

„Willst du, dass die ganze Welt erfährt, dass unser Alex eine Frau mit Hörproblemen geheiratet hat? Eine Behinderte?“

Am Ende hatte Helena ihre Pläne aufgegeben und sich darauf beschränkt, in Villa Am Wassersrand zu bleiben und die Ehefrau Schwarz nur dem Namen nach zu sein.

Als sie nach Hause zurückkehrte, saß Helena allein in der Dunkelheit.

Sie konnte nicht schlafen.

Plötzlich klingelte ihr Handy, der schrille Ton durchbrach die Stille. Es war eine unbekannte Nummer.

Als sie abhob, erklang eine süße, aber gleichzeitig für sie beängstigende Stimme.

Sophie.

„Bist du das, Helena? Alex ist betrunken. Könntest du ihn abholen?“

Die Adresse führte sie in den Bergfrieden High-End Club.

Als Helena die private Lounge erreichte, hörte sie bereits das Gelächter und die Anfeuerungen einer Gruppe von reichen Erben:

„Sophie, bist du nicht extra zurückgekommen, um unseren großen CEO Schwarz zurückzuerobern? Jetzt hast du deine Chance. Los, gesteh ihm deine Liebe!“

Sophie, süß und hübsch, dazu noch charmant und bestens vernetzt, war die perfekte Kandidatin in der Oberschicht. Als Alexanders erste Liebe stimmten die anderen Erben nur allzu gern für sie als ideale Partnerin.

Sophie zeigte sich nicht schüchtern und sprach ohne Zögern direkt zu Alexander:

„Alex, ich liebe dich. Lass uns wieder zusammenkommen.“

Als Helena an der Tür ankam, hörte sie diese Worte deutlich.

Drinnen versuchten die Anwesenden, Alexander zu überreden, insbesondere die laute Stimme seines engen Freundes Moritz Schneider war nicht zu überhören:

„Alexander, du hast drei Jahre auf Sophie gewartet. Jetzt ist sie endlich zurück. Sag doch was!“

Helena erstarrte an der Tür, ihr Herz raste wie verrückt.

Genau in diesem Moment wurde die Tür von einem Mann aufgezogen.

„Frau Schulz?“

อ่านหนังสือเล่มนี้ต่อได้ฟรี
สแกนรหัสเพื่อดาวน์โหลดแอป

บทล่าสุด

  • Nach dem Scheintod: Die unheilbare Sehnsucht des Milliardärs   Kapitel 30

    Alexander hatte sich die medizinischen Berichte von Helena angesehen und wusste, dass sie unter schwerer Depression litt. Er hatte sich auch über diese Krankheit informiert, die zu einem Verlust des Gedächtnisses führen konnte, aber nie war er auf die Idee gekommen, dass sie jemanden komplett vergessen würde!Sie kannten sich seit über zehn Jahren!Als Alexander schwieg, sah Helena ihn an und fragte: „Bist du vielleicht jemand, der mir jemals Schaden zugefügt hat? Andernfalls, wie könnte es sein, dass ich mich nicht an dich erinnere?“Diese Worte trafen Alexander wie ein Dolchstoß.Er öffnete leicht die Lippen, und seine Stimme trug einen eisigen Ton: „Frau Schulz, du überdenkst das zu viel. Wir haben uns nur zufällig begegnet.“Alexander hatte es verstanden. Wenn Helena so tun wollte, als ob sie sich nicht an ihn erinnerte, dann würde er sie gewähren lassen.Er hatte von Anfang an nie geglaubt, dass sie ein Ehepaar waren. Bevor er ging, ließ Alexander jemanden kommen, um den K

  • Nach dem Scheintod: Die unheilbare Sehnsucht des Milliardärs   Kapitel 29

    Alexander spürte ein Enge in seiner Kehle, und ein seltsamer Ausdruck blitzte in seinen tiefen Augen auf. Er sagte nichts, aber Jonas verstand sofort und ging hinaus.Im Geschäftsbereich der Schwarz Group verbreitete sich das Gerücht, dass ein großer Unternehmer kommen würde, um großzügig Spenden für das „Hoffnungsprojekt“ der Schwarz Group zu leisten, eine Art kostenlose Wohltätigkeitsaktion. Einige Mitarbeiter begannen, darüber zu reden.„Welcher große Unternehmer kommt da, um den Narren zu spielen?“ „Wer weiß das schon? Vielleicht hat er einfach so viel Geld verdient, dass er nicht mehr weiß, wohin damit.“ „Es soll jemand aus dem Ausland sein...“Zur gleichen Zeit saß Helena bereits im Auto und war auf dem Weg zum Hauptsitz der Schwarz Gruppe. Sie blickte auf die imposanten Gebäude, die noch größer und beeindruckender waren als vor vier Jahren. Die Entwicklung war deutlich schneller und umfassender vorangeschritten, was zweifellos auf Alexanders eiserne Hand und die tie

  • Nach dem Scheintod: Die unheilbare Sehnsucht des Milliardärs   Kapitel 28

    Eine schwache, quengelnde Stimme drang aus dem Video, und der kleine Junge, der genauso aussah wie Lukas, lag blass auf dem Krankenbett. Weich und kläglich rief er nach Helena. Ein weiches Gefühl durchflutete Helenas Herz. „Tim, Kuss.“Tim sah sie mit traurigen Augen an: „Mama, du hast mich gestern nicht angerufen, um nach Tim zu fragen.“Im Gegensatz zum älteren Sohn Lukas, der ein fürsorglicher, etwas nerviger „Warmherz“ war, war der jüngere Sohn ein verwöhntes, unsicheres Kind – zumindest dachte Helena so. „Es tut mir leid, Mama hat es vergessen. Kuss, Tim, sei nicht böse, okay?“Weil Tim von klein auf körperlich schwach war und nun auch Leukämie diagnostiziert wurde, widmete Helena ihm besonders viel Aufmerksamkeit. Tim schmollte: „Diesmal verzeihe ich dir.“„Es gibt kein nächstes Mal.“Als sie den kleinen Jungen sah, wie er versuchte, sich niedlich zu machen und zu schäkern, verschwand der Schatten in Helenas Herz, und sie nickte immer wieder.„Mama hat schon wieder

  • Nach dem Scheintod: Die unheilbare Sehnsucht des Milliardärs   Kapitel 27

    Ohne weiter mit ihm zu reden, zog Helena einfach einen Scheck heraus und drückte ihn ihm in die Hand. „Das Geld habe ich bezahlt, die Ware kannst du jetzt mitnehmen.“Alexander hielt den Scheck in der Hand und sah der Frau nach, die sich ohne ein weiteres Wort von ihm abwandte. Er befahl: „Haltet sie im Auge.“...Im Anwesen Nr. 9.Nachdem Helena zurückgekehrt war, stand sie auf dem Balkon und trank immer wieder aus ihrem Glas.Früher hatte sie nie die Gewohnheit, Alkohol zu trinken. Doch seit sie ins Ausland gegangen war, griff sie jedes Mal zur Flasche, wenn sie mit ihren Gefühlen nicht mehr zurechtkam, um sich mit Alkohol zu betäuben.Nachdem die beiden Kinder geboren worden waren und sie ihre Gesellschaft hatte, hatte Helena diese schlechte Angewohnheit langsam abgelegt. Doch nach der Begegnung mit Alexander heute konnte sie sich nicht mehr beherrschen...Wenn sie von Amnesie sprach, hatte sie eigentlich nicht gelogen. Nach ihrer Ausreise ins Ausland war ihre körperliche V

  • Nach dem Scheintod: Die unheilbare Sehnsucht des Milliardärs   Kapitel 26

    Unten bemerkte Helena bereits vor ihrer Ankunft die luxuriöseste und am besten gelegene Loge für die Auktion im Obergeschoss. Die Loge war mit einseitigem Glas gestaltet, so dass niemand von außen die Personen darin sehen konnte, während diejenigen in der Loge einen klaren Blick nach draußen hatten. Sie hatte absichtlich einen Platz gewählt, von dem aus sie die Loge gut sehen konnte. Dann, als ob es zufällig wäre, hob sie leicht den Kopf und blickte nach oben zur Loge. Es war nur ein flüchtiger Blick, doch in ihren Augen regte sich keinerlei Emotion. In der Loge starrte der Assistent von Alexander, Jonas, fassungslos: „Frau Schulz!“Alexander unterdrückte mit aller Kraft den Impuls, hinunter zu rennen, und gab Jonas Anweisungen. „Lass die Auktion fallen.“„Verstanden.“Der Sekretär unten erhielt die Anweisung und ließ die Teilnahme an der Auktion abbrechen.Alle hatten ursprünglich gedacht, dass sie heute einen Wettstreit um das Werfen von Geld erleben würden, doch uner

  • Nach dem Scheintod: Die unheilbare Sehnsucht des Milliardärs   Kapitel 25

    „Mama, bist du schon angekommen?“„An den Abenden, an denen ich nicht da bin, erinnere dich bitte daran, vor dem Schlafen ein Glas warme Milch zu trinken.“„Und vergiss nicht, deine Vitamine zu nehmen... Und zieh die Decke nicht vom Bett, du könntest dich erkälten.“„Ich habe in deinem Koffer meine und Tims liebsten Stofftiere für dich hineingelegt. Wenn du nicht schlafen kannst, lass sie dich begleiten...“Helena betrachtete ihren älteren Sohn, der manchmal, wenn er nicht sprechen wollte, kein Wort sagte. Doch sobald er anfing zu reden, klang er wie ein erwachsener Mensch – voller Ratschläge und Ermahnungen. Sie wusste nie, ob das von ihm selbst kam oder ob er etwas von ihr oder vielleicht von seinem Vater geerbt hatte.Manchmal hatte Helena das Gefühl, dass er eher ihr älterer Verwandter war.„Gut, Mama, ich habe alles notiert.“Nachdem Lukas das Gespräch beendet hatte, legte Helena das Handy mit einem unwilligen Seufzen beiseite.Sie litt unter Depressionen, hatte eine lei

บทอื่นๆ
สำรวจและอ่านนวนิยายดีๆ ได้ฟรี
เข้าถึงนวนิยายดีๆ จำนวนมากได้ฟรีบนแอป GoodNovel ดาวน์โหลดหนังสือที่คุณชอบและอ่านได้ทุกที่ทุกเวลา
อ่านหนังสือฟรีบนแอป
สแกนรหัสเพื่ออ่านบนแอป
DMCA.com Protection Status