Share

Kapitel 9

Author: Otto Welfen
Im Auto war es sehr still. Isabella sprach mit lauter Stimme, da sie in Eile war, und Lena hörte deutlich die beiden Worte „Maximilian Welfen“.

Sie erinnerte sich noch genau an den Tag, an dem sie den Schwangerschaftstestbericht in den Händen hielt und voller Hoffnung in die Arme von Otto rannte. „Otto, du wirst Papa! Wir bekommen ein Kind! Ich habe schon einen Namen für das Kind: Wenn es ein Mädchen wird, nennen wir sie Maxima Welfen, und wenn es ein Junge wird, nennen wir ihn Maximilian Welfen, nach unseren beiden Namen. Was hältst du davon?“

Sie wünschte sich so sehr, dass sie sich verhört hatte. Doch Otto wich ihrem Blick nicht aus und antwortete klar und entschieden: „Er wird Maximilian Welfen heißen.“

„Arschloch!“

Lena hob die Hand und schlug ihm ins Gesicht. Diesmal wich er nicht aus und ließ ihr die Ohrfeige ungehindert treffen.

„Du hast wirklich zugelassen, dass das Kind, das sie zur Welt gebracht hat, unseren Namen trägt!“

Das Kind war Lenas letzte Verteidigungslinie. Ihre Tränen flossen wie Perlen an einer zerbrochenen Kette hinunter. Lena stürzte sich wie wild auf ihn. „Du bist ein Dämon! Warum muss das Baby sterben? Warum bist nicht du derjenige, der gestorben ist?“

Völlig den Verstand verloren, schlug Lena immer wieder auf Otto ein. „Er hat es nicht verdient, diesen Namen zu tragen!“

Otto packte ihre Hände fest und befahl gleichzeitig Lukas: „Fahrt nach Bergmeer Haus.“

Lena schäumte vor Wut. „Wir sind gleich beim Standesamt! Wenn du gehen willst, musst du erst die Scheidung einreichen!“

„Das Kind hat hohes Fieber, es hört nicht auf. Ich muss sofort dorthin.“

Lena schrie: „Mein Vater liegt immer noch bewusstlos im Krankenhaus! Die Ärzte und Krankenschwestern drängen mich so sehr, dass ich mich nicht mal ins Krankenhaus traue! Dein Kind hat ein Leben, aber das Leben meines Vaters zählt nicht?!“

Als sie Friedrich erwähnte, überflutete eine kalte Wut das Gesicht von Otto. „Friedrich ist nicht einmal annähernd in der Lage, sich mit Maximilian zu messen.“

Lena war außer sich. Sie versuchte, ihm wieder eine Ohrfeige zu verpassen, doch ihre Hände wurden festgehalten, und Otto brüllte: „Hast du jetzt genug rumgeschrien?“

Lena spürte, wie sich das Auto wendete, obwohl sie wusste, dass sie nur noch eine Kurve vom Standesamt entfernt waren.

Der Mann, der sie daran hinderte, sich zu wehren, hielt sie fest in seinen Armen – jener Arm, der früher ihr Zufluchtsort war, war nun ihr Gefängnis.

Seine Kraft war gewaltig. Sie war zu schwach, um sich zu befreien, und konnte nur hilflos und wütend fragen: „Liebst du Isabella so sehr?“

Otto wirkte einen Moment lang abwesend. Als er Lena in seine Arme schloss, bemerkte er plötzlich, wie sehr sich dieses Mädchen verändert hatte. Im Vergleich zu vor einem Jahr wirkte sie wie eine völlig andere Person. Sogar durch ihre Kleidung hindurch spürte er eine unangenehme Härte.

Die zarte Blume, die er einst in seinen Händen gehalten hatte, verwelkte zunehmend – war das wirklich, was er wollte?

Gerade als dieser Zweifel in ihm aufkam, durchzuckte ihn das Bild der entstellten Leiche einer Frau. Die Hand, die er an Lenas Taille legte, zog sich langsam fester zusammen.

Als er schließlich den Blick hob, war das Mitgefühl aus seinen Augen verschwunden, und nur noch Kälte blieb.

„Lena, wenn du noch einmal so ein Theater machst, glaubst du, ich lasse sofort jemanden den Sauerstoffschlauch von Friedrich abziehen?“

Lena klammerte sich mit beiden Händen verzweifelt an seinem Hemd, ihre Tränen durchweichten den Stoff.

Er hatte ihr einst versprochen, sie nie zum Weinen zu bringen, doch jetzt war jede ihrer Tränen von ihm verursacht.

Die Luft im Wagen war so still, dass sie fast erdrückend wirkte. Sie beruhigte sich langsam, schob seinen Körper weg und richtete sich auf, die Haltung streng und formell.

Lena schniefte einmal und sprach dann ruhig: „Du kannst gehen, um deinen Sohn zu sehen, das ist deine Entscheidung. Aber du kannst nicht unsere Pläne durcheinanderbringen. Du brauchst keine Angst zu haben, dass ich dich weiter belästige. Dieser Ehemann – auch wenn du nicht geschieden werden willst – ich werde ihn auf jeden Fall beenden. Ich habe nicht die Gewohnheit, Müll aufzuheben.“

Otto verzog das Gesicht, als er das Wort „Müll“ hörte, doch Lena ignorierte ihn und fuhr fort: „Ich gebe zu, dass ich früher zu naiv war und noch unrealistische Hoffnungen in dir hatte. Aber jetzt habe ich es verstanden. Es ist besser, die Asche loszulassen, als sie weiter festzuhalten. Gib mir das Geld, und wenn du Zeit hast, erledigen wir den Rest. Ich verspreche, immer verfügbar zu sein, ohne Reue.“

„Und was, wenn ich es dir nicht gebe?“

Lena sah ihm direkt in die tiefschwarzen Augen. Ihre eben noch weinenden Augen glänzten nun wie ein klarer Bergsee nach dem Regen, kalt und durchdringend. „Dann springe ich aus dem Auto. Wenn ich meinen Vater nicht retten kann, dann habe ich keinen Grund mehr zu leben.“

Otto zog einen Scheck heraus und schrieb eine Zahl darauf. „Die restlichen fünf Millionen bekommst du erst nach der Scheidung.“

Lena zog eine kalte Grimasse und lachte schneidend. „Wie sehr hast du Angst, dass ich nicht von dir lasse? Keine Sorge, bei einem Mann wie dir ist jede Sekunde, die ich länger bei dir bleibe, ein Ärgernis. Halt an!“

Sie nahm den Scheck und warf ihn mit einem wütenden Schwung auf die Autotür. Ohne sich umzudrehen, stieg sie aus und ging.

Endlich war ihr Vater gerettet!

Lena löste den Scheck sofort ein, bezahlte als erstes die Krankenhauskosten und fuhr dann zur Adresse, die Nils ihr gegeben hatte.

Es war ein privater, gehobener Friedhof, auf dem nur die Reichsten und Mächtigsten begraben waren. Auch die alte Frau Welfen war hier bestattet. Lena hatte die Lieblingsblumen der alten Frau Welfen, die Glockenblumen, gekauft.

Es dauerte nicht lange, bis Lena ein neues Grab fand. Um das Grab herum war ein Kreis von Pflaumenbäumen gepflanzt. Die Bäume hatten bereits Knospen gebildet und würden bald in voller Blüte stehen.

Auf dem kalten Grabstein war ein fremder Name eingraviert: „Grab von Florine Welfen.“

Lena wusste, dass Otto seine Schwester sehr geliebt hatte. Nachdem sie verschwunden war, war sie zu einem Tabu in seinem Leben geworden, von dem niemand mehr sprach. Deshalb wusste sie auch nichts über seine Schwester.

Florine, war das ihr Name? Lena hatte ihn noch nie gehört.

Sie hockte sich nieder und betrachtete das Foto auf dem Grabstein. Es war ein Bild von Florine, vermutlich aus der Zeit, bevor sie verschwunden war, etwa fünf oder sechs Jahre alt. Ihr kleines, rundes Gesicht sah aus wie aus Porzellan gemeißelt, und in ihren Augen konnte man vage die Züge von Otto erkennen.

Lena hatte immer noch keinen klaren Hinweis. Sie machte ein Foto des Grabes, als einzigen Anhaltspunkt.

Sie legte die Glockenblumen nieder und kniete sich vor das Grab von Florine. Leise murmelte sie: „Florine, ich heiße Lena. Wenn du noch am Leben wärst, solltest du mich eigentlich ‚Schwiegermutter‘ nennen. Nein, besser ‚Ex-Schwiegermutter‘. Entschuldige, dass wir uns auf diese Weise kennenlernen mussten. Aber ich verspreche dir, ich werde den Mörder finden, der dir das Leben genommen hat...“

Das Grab der alten Frau Müller war nicht weit entfernt. Auf dem Bild auf dem Grabstein lächelte sie mit einem sanften, freundlichen Gesicht, die gleiche liebevolle Miene, die sie immer hatte.

Lena zog eine frisch gebackene, duftende Süßkartoffel aus ihrer Tasche und legte sie vor das Grab. „Oma, ich bin gekommen, um dich zu besuchen. Der Winter ist wieder da. Ohne dich, die du mir immer die Süßkartoffeln streitig gemacht hast, schmecken sie nicht mehr wie früher.“

Sie stand eine Weile da, bis sie müde wurde und sich neben dem Grabstein setzte. Sie sprach mit der alten Dame, als wäre sie noch am Leben.

„Oma, es tut mir leid, dass ich das Kind nicht retten konnte. Aber Otto, dieser gewissenlose Mann, hat die Familie der Welfens zumindest weitergeführt. Du musst dir keine Sorgen machen, dass es keinen Erben mehr gibt.“

„Oma, er hat sich so sehr verändert. Er ist nicht mehr der Mann, den ich gekannt habe. Früher sagte er, er würde für mich alles tun, doch heute sind all die Stürme, die mich treffen, von ihm selbst verursacht. Wenn du noch am Leben wärst, würdest du ihn bestimmt nicht so behandeln.“

Lena zwang sich zu einem schwachen, traurigen Lächeln. „Oma, ich werde bald von Otto geschieden sein. Du hast doch immer gesagt, wenn er mir noch mal weh tut, würdest du selbst aus dem Grab steigen und ihm den Kopf platzen lassen. Ich werde nicht mehr lange leben, in ein paar Tagen komme ich zu dir. Lass uns zusammen aus dem Grab kommen und ihm den Kopf platzen lassen, ja?“

„Oma, was fühlt man beim Sterben? Ist es dunkel? Was, wenn kleine Insekten mich beißen? Ich habe Angst.“

„Oma, soll ich dir mehr Papiergeld verbrennen, damit du es für mich aufbewahren kannst? Wenn ich unten bin, kauf mir ein schönes, großes Haus – etwa 800 Quadratmeter, okay?“

„Oma, ich vermisse dich so sehr...“
Continue to read this book for free
Scan code to download App

Latest chapter

  • Herr Welfen, Ihre Frau ist tot. Mein Beileid.   Kapitel 30

    Sie standen also vor der unausweichlichen Realität, die sie nicht länger leugnen konnten.Otto hatte offenbar die Entscheidung getroffen, sie endgültig aufzugeben.Doch auch Lena hatte ihre eigene Entscheidung getroffen. Sie lächelte sanft und sagte zu Nils: „Es tut mir leid, aber sag bitte Otto, dass ich es bereue.“Nils konnte das Verhalten der beiden einfach nicht nachvollziehen. Anfangs wollte Otto unbedingt die Scheidung, dann war es Lena, und jetzt, da Otto zugestimmt hatte, hatte auch Lena ihre Meinung geändert.Spielen sie etwa ein Spiel?War das hier ihr „Spielzeugstandesamt“?Würde Lukas in dieser Situation nicht längst anfangen, zu schimpfen? Nils blieb jedoch ruhig. Mit einem ernsten Gesicht führte er weiterhin die Formalitäten aus: „Es tut mir leid, Frau Welfen, aber das liegt nicht in meinem Entscheidungsbereich. Ich kann nichts entscheiden. Ich bitte Sie nur, mit mir zu kommen.“„Ich will dir keine Schwierigkeiten bereiten. Lass uns gehen.“ Lena hatte diesen Ausga

  • Herr Welfen, Ihre Frau ist tot. Mein Beileid.   Kapitel 29

    Tränen liefen in klaren Strömen über Lenas Wangen. Sie hatte es immer gewusst – sie und Otto würden nie wieder in die Vergangenheit zurückkehren können.Er hatte sie verraten, ihr Vertrauen gebrochen und die Familie Müller in den Abgrund gezogen, während die Familie Müller ihm auf dieselbe Weise eine Tochter genommen hatte.Diese Schuld konnte nie beglichen werden. Sie war ein unlösbares Rätsel, wie zwei verhedderte Fäden, die immer weiter ineinander verschlungen waren. Je mehr man versuchte, sie zu entwirren, desto enger zog sich der Knoten zusammen, und dieser Druck würde sie letztlich ersticken, mit dem unausweichlichen Ende des Todes.Otto hielt ihr Gesicht in seinen Händen, sein Daumen strich über die Tränen auf ihrer Wange. „Leni, liebe mich nicht, hasse mich. Ich habe dich verraten, ich habe unser Kind zerstört. Ich kann nicht mehr zurück.“Sie spürte die Unsicherheit in ihm, die seltene Zärtlichkeit, die wie ein neuer Frühling auf einem kalten Eisberg aufblühte.Doch diese

  • Herr Welfen, Ihre Frau ist tot. Mein Beileid.   Kapitel 28

    Verena war für ihn genauso wichtig wie Lena für Friedrich.„Es lässt sich nicht leugnen, dass er vielleicht ein guter Vater ist, aber er ist definitiv kein guter Mensch. Hinter dieser heuchlerischen Fassade verbirgt sich ein teuflisches Herz. Leni, die Dinge sind nun so weit gekommen, dass ich dir nichts mehr verheimlichen werde.“Otto kniete sich nieder, hob Lenas Gesicht mit beiden Händen und ein krankhaft besessenes Lächeln huschte über sein Gesicht.„Ich habe dich als mein Leben betrachtet, dich so sehr geliebt, dass ich mich nicht befreien konnte. Aber du bist die einzige Tochter von Friedrich. Je mehr ich dich geliebt habe, desto mehr hasse ich dich jetzt.“Er lächelte zwar, doch Lena fröstelte am ganzen Körper.„An dem Tag, an dem Isabella und ich gleichzeitig ins Wasser fielen, hast du absichtlich sie zuerst gerettet? Wolltest du, dass unser Kind für das Kind deiner Schwester stirbt?“„Ja, wie du mir, so ich dir.“Lena zerrte verzweifelt an seinem Hemdkragen, die Tränen

  • Herr Welfen, Ihre Frau ist tot. Mein Beileid.   Kapitel 27

    In Lenas Erinnerung war Friedrich zu Hause stets liebevoll und fürsorglich, nach außen hin immer freundlich und großzügig. Neben seiner Unterstützung für Studenten spendete er regelmäßig an Wohltätigkeitsorganisationen. In allen Berichten wurde ihr Vater als ein Mann voller Tugend und Bescheidenheit dargestellt – fast schon als der Inbegriff des perfekten Menschen.Doch als Lena auf dem Boden kniete und die verstreuten Unterlagen aufhob, veränderte sich ihr Gesicht mit jeder Seite, die sie las. Ihre Miene wurde immer kälter. Es war offensichtlich, dass Otto gründlich recherchiert hatte. Für jede dieser Frauen, mit denen Friedrich auch nur einige Tage zusammen gewesen war, gab es klare Beweise.Über mehr als zehn Jahre hinweg hatte Friedrich mehrere Frauen gewechselt, alles junge Mädchen mit einem reinen, schönen Aussehen.Eigentlich war es nicht schwer zu verstehen: Friedrich war gut aussehend, auch im mittleren Alter hatte er sich nicht gehen lassen, sondern blieb durch regelmä

  • Herr Welfen, Ihre Frau ist tot. Mein Beileid.   Kapitel 26

    Lena war fassungslos. Es berührte sie tief, als wäre sie früher von Otto bis zum Himmel verwöhnt worden, doch nun zeigte er sich auf die grausamste Weise. Sie konnte nicht sagen, dass er sich verändert hatte; sie hatte nur diese Seite von ihm erst jetzt zu Gesicht bekommen.Otto war so, und vielleicht war Friedrich ebenfalls so.Mit einer kaum hörbaren Stimme versuchte Lena, zu widersprechen: „Egal, was passiert, er würde niemals… einen Menschen töten.“Ottos Finger strichen langsam über Lenas Wange. „Leni, du bist wirklich naiv. Denkst du wirklich, ich werde immer bei dir bleiben?“Seine intime, aber gleichzeitig zweideutige Stimme ließ es fast so klingen, als sei er immer noch der sanfte Liebhaber von damals. Doch in seinen Augen war keinerlei Zärtlichkeit mehr zu erkennen.Lena hatte das Gefühl, als hätte er ihre Gedanken durchschaut. Ja, sie hatte tatsächlich geglaubt, er würde niemals untreu werden, bis sie in den Nachrichten sah, wie er am Flughafen Isabella unterstützte. Di

  • Herr Welfen, Ihre Frau ist tot. Mein Beileid.   Kapitel 25

    Lena war so in das Lesen vertieft, dass Ottos plötzliches Auftauchen sie erschreckte. Sie stolperte, fiel zu Boden und die Unterlagen verstreuten sich in alle Richtungen.Normalerweise kam er erst spät in der Nacht nach Hause – doch heute war er unerwartet so früh zurück. Auch wenn sie noch immer verheiratet waren, war sein Verhalten unangemessen, besonders weil sie wusste, dass Otto es am meisten verabscheute, wenn jemand heimlich hinter seinem Rücken agierte.Lena schluckte schwer, ihr Gesicht wurde blass, als sie stammelte: „Du... du bist zurück.“Lena wusste nicht, was für eine Veranstaltung Otto besucht hatte, doch er trug einen eleganten schwarzen Anzug, der seine hochgewachsene, athletische Figur betonte. Sobald seine kalten Augen auf sie fielen, fühlte sich Lena, als wäre sie in einem Eiskeller gefangen.Mit langen, eleganten Schritten kam er langsam auf sie zu. Er zog langsam seine Jacke aus, und seine Finger strichen ruhig über den Stoff. Von Geburt an ein Sohn einer an

More Chapters
Explore and read good novels for free
Free access to a vast number of good novels on GoodNovel app. Download the books you like and read anywhere & anytime.
Read books for free on the app
SCAN CODE TO READ ON APP
DMCA.com Protection Status