Share

Kapitel 5

Author: Otto Welfen
Anna blickte verwirrt zu Otto. Sie hatte nie gehört, dass er verheiratet war.

„Herr Welfen, wir leben seit vielen Jahren im Ausland und verfolgen die Nachrichten hier nicht. Welche Beziehung haben Sie zu meiner Tochter?“

Otto sah sie mit einem ausdruckslosen Gesicht an und sagte dann ruhig: „Selbst wenn es eine Beziehung gab, ist sie längst vorbei. Ich lasse mich gerade scheiden.“

Lena hatte nicht erwartet, dass all die Jahre an aufrichtigem Vertrauen am Ende nur eine Erinnerung in seinen Worten werden würden.

War sie wütend? Natürlich war sie wütend.

Aber noch mehr war sie enttäuscht. Ihr hatte sich die Wahrheit so erschreckend offenbart, dass sie sich fragte, warum sie so blind gewesen war, sich so einem Mistkerl anzuvertrauen.

Mit einem Wutschrei zog Lena die Schatulle mit dem Verlobungsring heraus und schleuderte sie heftig gegen Ottos Stirn. „Geh zur Hölle, du Dreckskerl! Das Einzige, was ich in meinem Leben bereue, ist, jemals was mit dir zu tun gehabt zu haben! Morgen um neun im Standesamt, und wer nicht kommt, ist ein feiger Wurm!“

Die Schatulle traf seine Stirn, hinterließ eine rote Stelle und fiel zu Boden. Der Ring rollte davon. Diesmal aber würdigte Lena ihn keines Blickes. Sie trat darauf, schlug die Tür wutentbrannt hinter sich zu und verschwand.

In den letzten zwei Jahren war so viel in Lenas Leben passiert, doch dieses Ereignis war wie der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Sie rannte nicht weit, bevor sie ohnmächtig am Straßenrand zusammenbrach.

Sie lag dort und starrte auf den endlosen Regen, der wie die Feindseligkeit der Welt gegen sie herabfiel.

Sie dachte, dass es vielleicht besser wäre, einfach so zu sterben. In dieser berechnenden Welt gab es nichts, was sie noch zurückhalten konnte.

Als sie wieder erwachte, fand sie sich in einem fremden Raum wieder. Das warme, gelbliche Licht vertrieb die Dunkelheit, und die Heizung im Raum verbreitete eine Frühlingswärme.

„Du bist wach.“

Lena öffnete die Augen und sah in die sanften Augen von Jonas. „Jonas, hast du mich gerettet?“

„Ich kam nach der Arbeit nach Hause und sah dich bewusstlos am Straßenrand. Also habe ich dich mitgenommen. Als ich sah, dass deine Kleidung durchweicht war, ließ ich die Haushälterin dir neue Sachen bringen.“

Jonas' Blick war klar und rein, offen und ohne den Hauch von Unanständigkeit.

„Danke dir, Jonas.“

„Ich habe Brei gemacht, trink erstmal etwas warmes Wasser.“

Lena schwang die Decke zurück und versuchte, aus dem Bett zu steigen. „Nein, es ist schon so spät, ich möchte dich nicht stören.“

Ihr Körper war noch zu schwach, und kaum hatte sie die Zehenspitzen den Boden berührt, fiel sie schon wieder nach unten. Jonas reagierte blitzschnell und fing sie stützend auf. Der angenehme Duft von Waschmittel, der von ihm ausging, erfüllte ihre Nase.

Er roch genauso wie das Waschmittel zu Hause, und auch Otto hatte immer diesen Geruch.

Der Gedanke an Otto versetzte ihr erneut einen schmerzhaften Stich ins Herz.

„Du bist jetzt zu schwach. Wenn du noch eine Weile leben willst, solltest du deinem Körper nicht mehr so zusetzen“, sagte Jonas sanft. „Denk an deinen Vater.“

Lenas Augen, die zuvor ohne Glanz gewesen waren, begannen nun, einen Funken Hoffnung zu zeigen. „Dann danke ich dir im Voraus.“

Sie beobachtete den Mann, der emsig in der Küche hin und her lief. Eigentlich hatte sie nicht viel mit Jonas zu tun. Höchstens, als sie im ersten Studienjahr war und er im vierten, verlieh er ihr eine Auszeichnung, weil sie als hervorragende Studentin bewertet worden war. Damals war er bereits im Praktikum an einer renommierten Klinik und verbrachte wenig Zeit an der Universität. Später traf sie ihn dann eher im Krankenhaus, was ihren Kontakt zu ihm etwas häufiger machte.

Doch diese Verbindung war kein Grund, warum sie Jonas immer wieder um Hilfe bitten konnte.

Nachdem sie gegessen und einige Medikamente für den Magen genommen hatte, fühlte sie sich etwas besser.

Jonas sprach erneut das Thema Chemotherapie an. „Die moderne Medizin ist sehr weit entwickelt. Du bist nur im mittleren bis späten Stadium, und manche Krebspatienten haben sogar das spätere Stadium überlebt. Du musst an dich glauben. Chemotherapie ist eine sehr wirksame Behandlungsmethode.“

Lena senkte den Kopf. „Ich habe Medizin studiert. Ich weiß um die Vorteile und Nebenwirkungen der Chemotherapie.“

Jonas setzte seine sanfte Überredung fort: „Die Chancen auf Heilung nach einer Chemotherapie und einer Operation sind sehr hoch. Die Nebenwirkungen sind zwar stark, aber solange du das nötige Vertrauen hast und durchhältst...“

Lena hob langsam den Kopf, Tränen verbargen sich in ihren Augen. Mit aller Kraft gelang es ihr, ihre Tränen zurückzuhalten, und ihre Lippen bebten, als sie mit zitternder Stimme flüsterte: „Aber... ich halte nicht mehr durch.“

Jonas wollte Trost aussprechen, doch kein Wort kam über seine Lippen, als er in ihre roten Augen blickte. Ein schweres Gefühl blockierte sein Herz.

Nach einer langen Pause fragte er schließlich: „Lena, gibt es in dieser Welt denn niemanden, der dir etwas bedeutet?“

Sie starrte einen Moment lang, bevor sie langsam antwortete: „Nur mein Vater.“

„Dann kämpfe für deinen Vater, du musst weiter leben.“

Lena lächelte bitter und sagte: „Danke, Jonas. Ich fühle mich schon viel besser, ich werde dich nicht weiter stören.“

Jonas bemerkte, dass ihr Ehering, den sie immer trug, verschwunden war. Er öffnete den Mund, doch letztlich sagte er kein einziges Wort.

„Wohin gehst du? Ich begleite dich.“

„Nein, ich habe schon ein Taxi bestellt, es wird gleich da sein.“ Sie lehnte bestimmt ab, und Jonas stimmte widerwillig zu. Doch er behielt sich vor, ein Auge auf sie zu haben. Da sie so traurig war und solche Worte gesagt hatte, befürchtete er, dass sie sich etwas antun könnte. Deshalb folgte er heimlich dem Taxi, in dem Lena saß.

Das Auto fuhr bis zum Flussufer, und Lena stand allein da, starrte ins Wasser und versank in Gedanken. Obwohl der Regen mittlerweile aufgehört hatte, war die Temperatur immer noch sehr niedrig. Jonas wollte gerade auf sie zugehen, um mit ihr zu sprechen, als plötzlich ein schwarzer Limousinenwagen neben ihr anhielt.

Die Tür öffnete sich, und der vornehme Mann, der regelmäßig die Titelseiten der Finanzmagazine zierte, trat ins Licht der Straßenlaterne.

Jonas erschrak. War er etwa der Ehemann von Lena?

Der kalte Flusswind strich durch Lenas Haare und verlieh ihr, der ohnehin schon erschöpften Frau, noch mehr Melancholie. Otto hob instinktiv die Hand, um ihre Haare hinter ihr Ohr zu schieben, aber er hielt sich schnell zurück.

„Hast du etwas zu sagen?“ fragte Lena kühl, als wolle sie sich seinen Anblick einprägen.

„Hat der Bankrott der Müller-Familie etwas mit dir zu tun?“ fragte Lena kühl, als wolle sie sich seinen Anblick einprägen.

„Ja.“

Sie stellte die Frage ohne Umschweife, und seine Antwort kam noch entschlossener.

„Ist das Kind dein Sohn?“ Lena stellte die zweite Frage.

Sie starrte ihm unentwegt in die Augen. Sie wünschte sich so sehr, dass sie sich alles nur eingebildet hatte, doch Otto hatte nicht vor, das zu leugnen. Mit der gleichen Ruhe, die ihn immer auszeichnete, antwortete er: „Ja.“

Lena machte Schritte auf ihn zu und schlug ihm mit voller Wucht ins Gesicht. „Otto Welfen, du bist abscheulich!“

Der Mann griff mühelos nach ihrem Handgelenk und strich mit einer Hand über die Tränen, die ihr Gesicht hinabgelaufen waren. „Tut es weh?“

„Du Mistkerl, warum hast du mich so behandelt? Was haben wir, die Müller-Familie, dir nur angetan?“

Ottos Augen, verborgen unter seinen langen Wimpern, waren kalt und unbarmherzig. Seine Stimme klang eisig, als er sagte: „Lena, wenn du die Antwort wissen willst, frag doch einfach deinen lieben Vater, was er getan hat.“

Mit zitternder Stimme fragte sie: „Otto, hast du jemals mich geliebt?“

In seinen schwarzen Augen lag nur Kälte und Abwesenheit von Gefühlen. Langsam öffnete er den Mund: „Ich habe nie etwas für dich empfunden, Lena. Du warst immer nur ein Werkzeug in meinen Spielen.“

Lenas Tränen fielen wie kalte Tropfen auf seine Handfläche, während der Wind die verbleibende Wärme aus der Szene zog.

„Du hasst mich, nicht wahr?“

„Ja, das schuldet mir deine Familie. Weil du Friedrich Müllers Tochter bist, will ich, dass du jeden Tag leidest und für meine Schwester büßt!“

„Deine Schwester ist doch schon längst verschwunden, was hat das mit unserer Müller-Familie zu tun?“

Er blickte verächtlich auf Lena, als ob es das Urteil eines Gottes aus den höchsten Himmeln wäre. „Lena, während du in Frieden die Zuneigung aller genießt, erduldet meine Schwester hingegen unmenschliche Qualen. Rate mal langsam – ich werde dir die Wahrheit nicht sagen. Ich will, dass du für immer in Angst verharrest und dahinlebst, und den Schmerz, den meine Schwester erlebt hat, einmal selbst durchlebst!“

Otto stieg ins Auto, und sprach mit kaltem Ton: „Morgen um neun, im Standesamt warte ich auf dich.“

Lena eilte ihm hinterher und schlug verzweifelt gegen die Autotür. „Erklär mir, was mit deiner Schwester passiert ist!“

Das Auto fuhr mit einem Gasstoß schnell weg, und Lena verlor den Halt – sie stürzte hart auf den Boden.

Continue to read this book for free
Scan code to download App

Latest chapter

  • Herr Welfen, Ihre Frau ist tot. Mein Beileid.   Kapitel 30

    Sie standen also vor der unausweichlichen Realität, die sie nicht länger leugnen konnten.Otto hatte offenbar die Entscheidung getroffen, sie endgültig loszulassen.Doch auch Lena hatte ihre eigene Entscheidung getroffen.Sie lächelte sanft und sagte zu Nils:„Es tut mir leid. Sag bitte Otto, dass ich es bereue.“Nils verstand dieses Paar einfach nicht.Zuerst hatte Otto auf der Scheidung bestanden, dann wollte Lena sie –und jetzt, da Otto endlich zugestimmt hatte, bereute sie es plötzlich wieder.Waren sie etwa in einem endlosen Spiel gefangen?War das hier ihr eigenes „Spielzeug-Standesamt“?Wenn Lukas an seiner Stelle gewesen wäre, hätte er sicher schon angefangen zu fluchen.Doch Nils blieb ruhig, sein Gesicht ernst, seine Stimme professionell:„Es tut mir leid, Frau Welfen, aber das liegt nicht in meinem Entscheidungsbereich.Ich kann nichts entscheiden. Ich bitte Sie nur, mit mir zu kommen.“„Ich will dir keine Schwierigkeiten machen. Lass uns gehen.“Lena hatte diesen Aus

  • Herr Welfen, Ihre Frau ist tot. Mein Beileid.   Kapitel 29

    Tränen liefen in klaren Strömen über Lenas Wangen.Sie hatte es immer gewusst – sie und Otto würden nie wieder in die Vergangenheit zurückkehren können.Er hatte sie verraten, ihr Vertrauen gebrochen und die Familie Müller ins Verderben gestürzt, während die Familie Müller ihm auf dieselbe Weise eine Tochter genommen hatte.Diese Schuld war nicht zu begleichen. Sie war wie zwei ineinander verhedderte Fäden – je mehr man versuchte, sie zu entwirren, desto fester zogen sie sich zusammen.Der Druck nahm ihnen die Luft zum Atmen und führte unweigerlich zu einem Ende: dem Tod.Otto hielt ihr Gesicht in seinen Händen, sein Daumen strich über die Tränen auf ihrer Wange.„Leni, liebe mich nicht. Hasse mich. Ich habe dich verraten, ich habe unser Kind zerstört. Ich kann nicht mehr zurück.“Sie spürte seine innere Zerrissenheit, diese seltene Zärtlichkeit – wie ein winziger Hauch von Frühling, der auf einem kalten Eisberg aufblüht.Doch dieser zarte Hauch wurde bald von einem Sturm hinwegge

  • Herr Welfen, Ihre Frau ist tot. Mein Beileid.   Kapitel 28

    Florine war für ihn genauso wichtig wie Lena für Friedrich.„Es lässt sich nicht leugnen, dass er vielleicht ein guter Vater war, aber er war definitiv kein guter Mensch. Hinter dieser heuchlerischen Fassade verbirgt sich ein teuflisches Herz. Leni, die Dinge sind nun so weit gekommen, dass ich dir nichts mehr verheimlichen werde.“Otto kniete sich nieder, nahm Lenas Gesicht in beide Hände, und ein krankhaft besessenes Lächeln huschte über seine Lippen.„Ich habe dich wie mein eigenes Leben geliebt – so sehr, dass ich mich nicht mehr daraus befreien konnte. Aber du bist Friedrichs einzige Tochter. Je mehr ich dich geliebt habe, desto größer ist jetzt mein Hass auf dich.“Er lächelte zwar, doch Lena spürte eine eisige Kälte entlang ihrer Wirbelsäule.„An dem Tag, als Isabella und ich gleichzeitig ins Wasser fielen – hast du absichtlich sie zuerst gerettet? Wolltest du, dass unser Kind für das Kind deiner Schwester büßt?“„Ja. Auge um Auge, Leben für Leben.“Lena packte verzweifelt seine

  • Herr Welfen, Ihre Frau ist tot. Mein Beileid.   Kapitel 27

    In Lenas Erinnerung war Friedrich zu Hause stets liebevoll und fürsorglich, nach außen hin immer freundlich und großzügig. Neben seiner Unterstützung für Studenten spendete er regelmäßig an Wohltätigkeitsorganisationen.In allen Berichten wurde ihr Vater als ein Mann voller Tugend und Bescheidenheit dargestellt – fast schon als der Inbegriff des perfekten Menschen.Doch als Lena auf dem Boden kniete und die verstreuten Unterlagen aufhob, veränderte sich ihr Gesicht mit jeder Seite, die sie las. Ihre Miene wurde immer kälter.Es war offensichtlich, dass Otto gründlich recherchiert hatte. Für jede dieser Frauen, mit denen Friedrich auch nur wenige Tage zusammen gewesen war, gab es klare Beweise.Über mehr als zehn Jahre hinweg hatte Friedrich mehrere Frauen gewechselt – alles junge Mädchen mit einem reinen, schönen Aussehen.Eigentlich war es nicht schwer zu verstehen: Friedrich war gut aussehend; auch im mittleren Alter hatte er sich nicht gehen lassen, sondern blieb durch regelmäßiges

  • Herr Welfen, Ihre Frau ist tot. Mein Beileid.   Kapitel 26

    Lena war fassungslos. Es berührte sie tief, als wäre sie früher von Otto bis zum Himmel verwöhnt worden, doch nun zeigte er sich auf die grausamste Weise. Sie konnte nicht sagen, dass er sich verändert hatte; sie hatte nur diese Seite von ihm erst jetzt zu Gesicht bekommen.Otto war so, und vielleicht war Friedrich ebenfalls so.Mit einer kaum hörbaren Stimme versuchte Lena zu widersprechen: „Egal, was passiert, er würde niemals... einen Menschen töten.“Ottos Finger strichen langsam über Lenas Wange. „Leni, du bist wirklich naiv. Denkst du wirklich, ich würde dich niemals verlassen?“Seine intime, aber gleichzeitig zweideutige Stimme ließ es fast so klingen, als sei er immer noch der sanfte Liebhaber von damals. Doch in seinen Augen war keinerlei Zärtlichkeit mehr zu erkennen.Lena hatte das Gefühl, als hätte er ihre Gedanken durchschaut. Ja, sie hatte tatsächlich geglaubt, er würde niemals untreu werden – bis sie in den Nachrichten sah, wie er am Flughafen Isabella im Arm hielt. Die

  • Herr Welfen, Ihre Frau ist tot. Mein Beileid.   Kapitel 25

    Lena war so in das Lesen vertieft, dass Ottos plötzliches Auftauchen sie erschreckte. Sie stolperte, fiel zu Boden, und die Unterlagen verstreuten sich in alle Richtungen.Normalerweise kam er erst spät in der Nacht nach Hause – doch heute war er unerwartet so früh zurück.Auch wenn sie noch immer verheiratet waren, war ihr Verhalten unangemessen, besonders weil sie wusste, dass Otto es am meisten verabscheute, wenn jemand heimlich hinter seinem Rücken agierte.Lena schluckte schwer, ihr Gesicht wurde blass, als sie stammelte: „Du... du bist zurück.“Sie wusste nicht, von welcher Veranstaltung Otto kam, doch er trug einen eleganten schwarzen Anzug, der seine hochgewachsene, athletische Figur betonte. Sobald seine kalten Augen auf sie fielen, fühlte sich Lena, als wäre sie in einem Eiskeller gefangen.Mit langen, eleganten Schritten kam er langsam auf sie zu. Er zog ruhig seine Jacke aus, seine Finger glitten gleichmäßig über den Stoff. Von Geburt an ein Sohn aus gutem Hause, strah

More Chapters
Explore and read good novels for free
Free access to a vast number of good novels on GoodNovel app. Download the books you like and read anywhere & anytime.
Read books for free on the app
SCAN CODE TO READ ON APP
DMCA.com Protection Status