Share

Kapitel 5

Author: Bohnchen Große Goldmünze
Helena öffnete die Nachrichten, und das Erste, was ihr ins Auge fiel, war die Pressekonferenz der Schwarz-Gruppe. Es wurde verkündet, dass Alexander erfolgreich das Unternehmen der Schulz-Familie übernommen hatte.

Von diesem Moment an existierte die Firma Schulz nicht mehr auf dieser Welt...

...

Alexander hingegen genoss die letzten Tage in vollen Zügen.

Die Übernahme der Firma Schulz – die Rache war vollendet.

Moritz lächelte und meinte: „Vor drei Jahren hat die Schulz-Familie eine Hochzeit erschlichen, und jetzt haben sie endlich ihre gerechte Strafe bekommen.“

Dann wechselte er das Thema und fragte Alexander, der neben ihm arbeitete: „Alexander, hat die kleine Taube in den letzten Tagen versucht, dich zu finden?“

Die Hand, mit der Alexander gerade ein Dokument unterschrieb, hielt für einen Moment inne.

Er wusste nicht, warum in letzter Zeit ständig jemand Helena erwähnte.

„Nein“, antwortete er kühl mit nur zwei Worten.

Moritz war erstaunt. Nach solch einem Vorfall in der Schulz-Familie, konnte Helena wirklich so ruhig bleiben?

Er fuhr fort: „Oder hat sie wirklich damit abgeschlossen?“

„Ich habe gehört, dass ihre Mutter und ihr Bruder sie überall suchen. Keiner weiß, wo sie sich versteckt.“

Moritz redete unaufhörlich.

Alexander runzelte die Stirn und zeigte sich sichtbar genervt.

„Geh raus!“

Moritz war für einen Moment perplex.

Er bemerkte, dass der Mann tatsächlich wütend geworden war, und wagte es nicht, weiter zu sprechen. Hastig verließ er das Büro des CEO.

Draußen angekommen, nahm Moritz sein Handy und wählte eine Nummer: „Hast du Helena gefunden?“

„Ja, sie ist in einem kleinen Gasthaus im Westen des Schwarzwaldstadt.“

Nachdem Moritz die Adresse von seinem Assistenten erhalten hatte, fuhr er sofort zum Zielort.

Helena hatte Alexander und Sophie über drei Jahre lang aufgehalten. Selbst wenn sie jetzt der Scheidung zustimmte, sollte sie nicht einfach davonkommen.

Immerhin hatte Sophie ihm einst das Leben gerettet!

Es regnete draußen.

Helena hatte gerade ihre ehrenamtliche Arbeit beendet und war ins Krankenhaus gegangen, um Medikamente abzuholen. Mit einem Regenschirm in der Hand ging sie nun zum Gasthaus.

Auf der Straße waren nur wenige Passanten unterwegs.

Moritz fuhr mit dem Auto, seine Augen blieben auf dem schwachen, dünnen Rücken von Helena haften.

Er beschleunigte absichtlich und fuhr mit hohem Tempo direkt an ihr vorbei.

Das Wasser auf der Straße spritzte und bedeckte Helena komplett.

Helena blickte mit leerem Blick nach vorn.

Moritz sah es zufällig im Rückspiegel und spürte einen unwillkürlichen Schauer über den Rücken laufen.

Helena erkannte das luxuriöse Auto von Moritz, den prunkvollen, dunkelgrauen Bugatti.

Sie zog ihren Blick still zurück, als hätte sie ihn nicht gesehen.

Moritz jedoch wollte nicht einfach so aufgeben. Er verringerte die Geschwindigkeit und folgte ihr hartnäckig: „Kleine Taube, hast du jetzt deinen Sturschädel entdeckt? Siehst du mich, aber sagst kein Wort?“

„Früher hast du doch immer so fröhlich gerufen, nicht wahr? Hast du es nicht immer genossen, mich zu umwerben?“

Helena hörte seine Erniedrigung, doch ihre Miene blieb völlig reglos.

Weil sie Alexander liebte, hatte Helena immer versucht, sich mit allen um ihn herum gutzustellen, einschließlich seiner Freunde.

Sie dachte, dass eines Tages Alexanders Familie und Freunde sie akzeptieren würden.

Doch sie hatte sich das alles viel zu schön ausgemalt.

Bei einer Party hatte Moritz Helena ungeniert gesagt, dass er ein Freund von Sophie sei.

Um Sophie zu unterstützen, hatte er all seine Anstand und Etikette als hochrangiger Sohn einer guten Familie über Bord geworfen. Er hatte Helena als „Hure“ beschimpft und sie als „schamlos“ bezeichnet.

Am Ende hatte er sie einfach in den Pool geworfen und sie ihrem Schicksal überlassen.

Seitdem hatte Helena ihn gemieden.

Moritz sah, dass Helena keine Reaktion zeigte und nicht antwortete. Also hielt er an, öffnete die Autotür, stieg aus und machte mit langen Schritten einen Schritt auf sie zu.

Mit einer schnellen Bewegung packte er sie am Arm.

„Was hast du diesmal für ein Spielchen im Kopf?“

Helena spürte einen stechenden Schmerz in ihrem Arm und blickte zu ihm auf: „Ich weiß nicht, wovon du redest.“

Sie versuchte, ihren Arm aus seiner Hand zu befreien, doch Moritz schleuderte sie mit einem Ruck fort.

„Fass mich nicht mit deinen schmutzigen Händen an!“

Helena taumelte zurück und fiel mit einem lauten „Puff!“ hart auf den Boden.

Moritz blieb stehen, ungläubig.

Dieser Kerl... jetzt fängt er auch noch an, sich absichtlich hinzulegen?

Er hatte sie nur leicht geschubst, warum ist sie dann gestürzt?

Als er bemerkte, dass sich einige Passanten umdrehte und sie ansahen, fühlte er sich plötzlich unwohl. Schnell stieg er ins Auto und warnte sie, bevor er wegfuhr:

„Helena, sei nicht so selbstgefällig, nur weil du ein Behindertenstatus hast. Du solltest nicht weiter Sophie schikanieren. Sie ist nicht wie du, sie hat sich ihren heutigen Status hart erarbeitet. Du solltest aufhören, sie und Alex zu stören.“

Nachdem er weggefahren war, informierte er noch die Schulz-Familie über Helenas jetzigen Aufenthaltsort.

Helena lag immer noch auf dem Boden, ihre Hände und Knie aufgeschürft und schmerzhaft. Sie konnte sich nicht sofort aufrappeln.

In diesem Moment fühlte sie sich besonders verwirrt. Warum musste Moritz so ein undifferenzierter Mensch sein, der sich nie mit den wahren Dingen auseinandersetzte?

Sie erinnerte sich noch gut daran, wie sie vor vier Jahren, ohne Rücksicht auf ihre eigene Sicherheit, Moritz aus dem Auto zog, das kurz vor der Explosion stand.

Er war mit Blut überzogen, sein Gesicht und seine Augen waren kaum noch zu erkennen, aber er hatte mit besonderer Sanftheit gesagt: „Danke dir, ich werde dir das danken.“

War das jetzt sein Dank?

Nachdem Helena nach Hause gekommen war, nahm sie ein Bad und behandelte ihre Wunden mit Salbe.

Müde und benommen legte sie sich schließlich hin.

Nach dem Sturz heute war ihr Entschlossenheit, Alexander zu verlassen, noch fester.

Als sie wieder aufwachte, war es gerade Morgengrauen.

Als sie ins Wohnzimmer ging, sah sie ihre Mutter, die in einem chinesischen Etuikleid auf dem Sofa saß.

Als Monika sie erblickte, zeigte sie keinerlei Anteilnahme. Sie griff nach einem Ordner auf dem Couchtisch und reichte ihn ihr.

„Sieh dir das gut an, das ist der Ausweg, den ich für dich ausgesucht habe.“

Helena nahm den Ordner und sah, dass in großen Buchstaben „Ehevertrag“ darauf stand.

Beim Öffnen sah sie:

„... Frau Schulz erklärt sich bereit, Herrn Schmidt zu heiraten, ihn nicht zu verlassen und ihn bis zu seinem Lebensende zu pflegen...“

„... Herr Schmidt verpflichtet sich, die Familie von Frau Schulz, also die Familie Schulz, zukünftig zu unterstützen und drei Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen...“

Daniel Schmidt, ein altgedienter Unternehmer aus Friedenburg, war inzwischen 78 Jahre alt.

In Helenas Kopf spannte sich ein unsichtbarer Faden bis zum Zerreißen.

Man hörte, wie ihre Mutter weitersprach: „Herr Schmidt hat gesagt, dass ihm dein Status als Geschiedene nichts ausmacht. Solange du ihn heiratest, wird er der Familie Schulz helfen, wieder auf die Beine zu kommen.“

„Mein liebes Kind, du wirst Mama und deinen Bruder doch nicht enttäuschen, oder?“

Helenas Gesicht wurde immer blasser.

„Ich kann Ihnen nicht zustimmen.“

Die Mutter war völlig fassungslos über ihre direkte Ablehnung und wurde sofort wütend.

„Mit welchem Recht lehnst du ab? Dein Leben hast du mir zu verdanken!“

Helena sah sie bei diesen Worten direkt an. „Soll ich Ihnen mein Leben zurückgeben, damit ich Ihnen nichts mehr schulde?“

Die Mutter erstarrte erneut.

„Was hast du gesagt?“

Helena öffnete ihre blutleeren Lippen leicht: „Wenn ich Ihnen mein Leben zurückgebe, sind Sie dann nicht mehr meine Mutter, und ich schulde Ihnen keine Dankbarkeit mehr für Ihre Geburt?“

Die Mutter glaubte nicht, was sie hörte, und lachte kalt: „Gut.“

„Solange du mir dein Leben zurückgibst, werde ich dich nicht zwingen!“

„Aber traust du dich überhaupt?“

Helena schien, als hätte sie einen endgültigen Entschloss gefasst. „Geben Sie mir einen Monat Zeit.“

Ihre Mutter hielt sie für vollkommen verrückt.

„Hör auf, mit deinem Tod zu drohen! Zwischen uns gibt es keine Liebe. Stirbst du, dann stirbst du eben. Wenn du es nicht wagst, zu sterben, denk daran, zu unterschreiben.“

Die angespannte Stimmung suchte nach einem Ventil, um sich zu entladen.

Eine Bar.

Helena saß in einer Ecke, trank und schaute den fröhlich singenden und tanzenden Menschen zu, ihre Gedanken schienen fern.

Ein Mann mit auffallenden Mandelaugen und einem markant schönen Gesicht bemerkte sie, wie sie allein saß, und trat auf sie zu.

„Bist du Helena?!“

Helena blickte ihn an, erkannte ihn jedoch nicht und fragte wie von einer fremden Macht getrieben: „Weißt du, wie man glücklich wird?“

Der Mann wirkte verwundert. „Was hast du gesagt?“

Helena trank weiter und sprach mehr zu sich selbst: „Der Arzt sagt, ich bin krank und müsste glücklich werden, aber ... ich kann einfach nicht glücklich sein ...“

Diese Worte ließen eine Spur Unbehagen in Leonhard Beckers Herz aufkommen.

Sie erinnerte sich nicht mehr an ihn?

Und was für eine Krankheit sollte das sein, bei der man glücklich werden muss?

„Frau, wenn du glücklich sein willst, solltest du nicht an so einen Ort gehen.“

„Ich bringe dich nach Hause“, sagte er sanft.

Helena lächelte ihn an. „Du bist wirklich ein guter Mensch.“

Leonhard sah ihr bitteres Lächeln, seine Gefühle waren widersprüchlich. Er konnte nicht verstehen, was sie in den letzten Jahren durchgemacht hatte, doch sie schien von einer tiefen Traurigkeit erfüllt zu sein.

Auf der anderen Seite war auch Alexander in der Bar.

Seit der Scheidung mit Helena ließ er sich jede Nacht gehen und hatte schon lange nicht mehr nach Villa Am Waldesrand zurückgekehrt.

Es war spät, und die Gruppe wollte gerade aufbrechen, als Sophie eine vertraute Gestalt in der Ecke bemerkte.

Überrascht sagte sie: „Ist das nicht Frau Schulz?“

Alexander folgte ihrem Blick und sah, wie ein Mann vor Helena saß und sich angeregt mit ihr unterhielt.

Sein Gesicht verfinsterte sich augenblicklich.

In einer Bar sich betrinken und dabei noch einen Mann treffen.

Er hatte sie wirklich überschätzt!

„Alex, willst du sie ansprechen?“, fragte Sophie.

„Nein.“

Alexander antwortete kalt und verließ schnellen Schrittes die Bar.

Helena lehnte Leonhards Angebot ab, sie nach Hause zu bringen, und sagte zu ihm: „Ich kann selbst zurückgehen, es macht dir keine Umstände.“

Leonhard war besorgt und folgte ihr, als sie nach draußen ging.

„Helena, erinnerst du dich wirklich nicht mehr an mich?“

Helena sah ihn an, doch sie konnte sich nicht erinnern, wer er war.

„David, vergessen?“, erinnerte er sie.

Da fiel es Helena ein: In ihrer Kindheit, als sie mit Helga auf dem Land lebte, hatte sie diesen guten Freund namens David kennengelernt. Damals war Leonhard ziemlich pummelig und noch kleiner als sie. Jetzt war er über 1,90 Meter groß, und seine Gesichtszüge hatten sich vollkommen verändert.

„Jetzt erinnere ich mich. Du hast dich so verändert, dass ich dich gar nicht wiedererkannt habe.“

Einen alten Freund in der Fremde zu treffen, war eigentlich ein Grund zur Freude. Doch das gezwungene Lächeln auf Helenas Gesicht ließ Leonhard innerlich einen Stich verspüren.

„Komm, ich bringe dich nach Hause.“

Als er Helena nach Hause begleitete, stellte er fest, dass sie tatsächlich in einer heruntergekommenen Absteige wohnte.

Helena wirkte etwas verlegen. „Tut mir leid, dass du so etwas sehen musst.“

„Aber bitte erzähl Helga nichts davon. Ich will nicht, dass sie sich Sorgen macht.“

Leonhard nickte.

Es war schon spät, und er konnte nicht länger bleiben.

Er sagte Helena, dass er sie am nächsten Tag besuchen würde, und verließ dann die Unterkunft.

Als er das Hotel verließ, bemerkte Leonhard nicht das matte schwarze Maybach, das im Dunkeln unten parkte.

Nachdem Leonhard gegangen war, fühlte sich Helena, die vom Alkohol benommen war, immer noch schlecht. Ihr Magen zog sich zusammen, und ihr Kopf fühlte sich schwindelig an.

„Bang! Bang!!“

Lautes Klopfen ertönte an der Tür.

Helena dachte, es sei wieder Leonhard, der zurückgekommen war. Sie stand auf, um die Tür zu öffnen.

Kaum hatte sie die Tür aufgemacht, griff ein Mann nach ihrem Handgelenk.

Es war Alexander.

Er packte sie mit solcher Kraft, dass ihr zierliches Handgelenk fast zu brechen schien.

„Helena! Du hast mich wirklich überrascht!“

Alexander schloss die Tür hinter sich und zerrte sie unhöflich zum Sofa.

„So, du hast also schon einen neuen Partner gefunden? Ich hab mich schon gewundert, warum du endlich loslässt!“, spottete er.

Die Worte des Mannes trafen sie wie ein Messer.

Helena wusste nicht, wie er hierhergekommen war oder wie er auf Leonhard gestoßen war.

Helena war für einen Moment völlig benommen, doch dann erklärte sie sich nicht, sondern starrte Alexander an, dessen Wut förmlich aus ihm herausbrach. Die Ränder ihrer Augen wurden rot. „Wir beiden sind doch nichts anderes als zwei Seiten derselben Medaille.“

Die Familie Schulz hatte sie betrogen.

Und Alexander hatte sie drei Jahre lang mit Gleichgültigkeit behandelt, während er immer noch an seiner ersten Liebe hing.

Keiner von ihnen war moralisch überlegen.

Alexander hatte ebenfalls etwas Alkohol getrunken, und der Rausch hing noch immer schwer an ihm.

Er packte Helena am Kinn, seine Augenränder gerötet, und seine Stimme war tief und dröhnend.

„Wer ist er?“

„Wann habt ihr euch kennengelernt?“

Es war das erste Mal, dass Helena ihn in so einem Zustand sah, und plötzlich begann sie zu lachen.

„Bist du eifersüchtig?“

Alexander verengte seine schwarzen Augen, dann spottete er: „Du glaubst doch nicht, dass du es wert bist.“

Helena verschweigen sich fast an ihren eigenen Worten.

Alexander drängte sich plötzlich näher und flüsterte weiter in ihr Ohr.

„Hat er dich vielleicht schon früher berührt? Hm?“

Drei Jahre verheiratet, und aufgrund der Regeln der Familie Schwarz hatte Helena ihren Job aufgegeben. Einladungen von Freunden lehnte sie ebenfalls ab.

Aber jetzt, in diesem Moment, stellte Alexander sie in Frage...

Plötzlich fühlte sie sich in diesem Moment ein wenig befreit.

„Was denkst du?“, fragte sie ihn zurück.

Alexander war nun völlig außer sich, seine Wut explodierte. Mit einer glühenden Hand fuhr er nach unten.

Continue to read this book for free
Scan code to download App

Latest chapter

  • Nach dem Scheintod: Die unheilbare Sehnsucht des Milliardärs   Kapitel 30

    Alexander hatte sich die medizinischen Berichte von Helena angesehen und wusste, dass sie unter schwerer Depression litt. Er hatte sich auch über diese Krankheit informiert, die zu einem Verlust des Gedächtnisses führen konnte, aber nie war er auf die Idee gekommen, dass sie jemanden komplett vergessen würde!Sie kannten sich seit über zehn Jahren!Als Alexander schwieg, sah Helena ihn an und fragte: „Bist du vielleicht jemand, der mir jemals Schaden zugefügt hat? Andernfalls, wie könnte es sein, dass ich mich nicht an dich erinnere?“Diese Worte trafen Alexander wie ein Dolchstoß.Er öffnete leicht die Lippen, und seine Stimme trug einen eisigen Ton: „Frau Schulz, du überdenkst das zu viel. Wir haben uns nur zufällig begegnet.“Alexander hatte es verstanden. Wenn Helena so tun wollte, als ob sie sich nicht an ihn erinnerte, dann würde er sie gewähren lassen.Er hatte von Anfang an nie geglaubt, dass sie ein Ehepaar waren. Bevor er ging, ließ Alexander jemanden kommen, um den K

  • Nach dem Scheintod: Die unheilbare Sehnsucht des Milliardärs   Kapitel 29

    Alexander spürte ein Enge in seiner Kehle, und ein seltsamer Ausdruck blitzte in seinen tiefen Augen auf. Er sagte nichts, aber Jonas verstand sofort und ging hinaus.Im Geschäftsbereich der Schwarz Group verbreitete sich das Gerücht, dass ein großer Unternehmer kommen würde, um großzügig Spenden für das „Hoffnungsprojekt“ der Schwarz Group zu leisten, eine Art kostenlose Wohltätigkeitsaktion. Einige Mitarbeiter begannen, darüber zu reden.„Welcher große Unternehmer kommt da, um den Narren zu spielen?“ „Wer weiß das schon? Vielleicht hat er einfach so viel Geld verdient, dass er nicht mehr weiß, wohin damit.“ „Es soll jemand aus dem Ausland sein...“Zur gleichen Zeit saß Helena bereits im Auto und war auf dem Weg zum Hauptsitz der Schwarz Gruppe. Sie blickte auf die imposanten Gebäude, die noch größer und beeindruckender waren als vor vier Jahren. Die Entwicklung war deutlich schneller und umfassender vorangeschritten, was zweifellos auf Alexanders eiserne Hand und die tie

  • Nach dem Scheintod: Die unheilbare Sehnsucht des Milliardärs   Kapitel 28

    Eine schwache, quengelnde Stimme drang aus dem Video, und der kleine Junge, der genauso aussah wie Lukas, lag blass auf dem Krankenbett. Weich und kläglich rief er nach Helena. Ein weiches Gefühl durchflutete Helenas Herz. „Tim, Kuss.“Tim sah sie mit traurigen Augen an: „Mama, du hast mich gestern nicht angerufen, um nach Tim zu fragen.“Im Gegensatz zum älteren Sohn Lukas, der ein fürsorglicher, etwas nerviger „Warmherz“ war, war der jüngere Sohn ein verwöhntes, unsicheres Kind – zumindest dachte Helena so. „Es tut mir leid, Mama hat es vergessen. Kuss, Tim, sei nicht böse, okay?“Weil Tim von klein auf körperlich schwach war und nun auch Leukämie diagnostiziert wurde, widmete Helena ihm besonders viel Aufmerksamkeit. Tim schmollte: „Diesmal verzeihe ich dir.“„Es gibt kein nächstes Mal.“Als sie den kleinen Jungen sah, wie er versuchte, sich niedlich zu machen und zu schäkern, verschwand der Schatten in Helenas Herz, und sie nickte immer wieder.„Mama hat schon wieder

  • Nach dem Scheintod: Die unheilbare Sehnsucht des Milliardärs   Kapitel 27

    Ohne weiter mit ihm zu reden, zog Helena einfach einen Scheck heraus und drückte ihn ihm in die Hand. „Das Geld habe ich bezahlt, die Ware kannst du jetzt mitnehmen.“Alexander hielt den Scheck in der Hand und sah der Frau nach, die sich ohne ein weiteres Wort von ihm abwandte. Er befahl: „Haltet sie im Auge.“...Im Anwesen Nr. 9.Nachdem Helena zurückgekehrt war, stand sie auf dem Balkon und trank immer wieder aus ihrem Glas.Früher hatte sie nie die Gewohnheit, Alkohol zu trinken. Doch seit sie ins Ausland gegangen war, griff sie jedes Mal zur Flasche, wenn sie mit ihren Gefühlen nicht mehr zurechtkam, um sich mit Alkohol zu betäuben.Nachdem die beiden Kinder geboren worden waren und sie ihre Gesellschaft hatte, hatte Helena diese schlechte Angewohnheit langsam abgelegt. Doch nach der Begegnung mit Alexander heute konnte sie sich nicht mehr beherrschen...Wenn sie von Amnesie sprach, hatte sie eigentlich nicht gelogen. Nach ihrer Ausreise ins Ausland war ihre körperliche V

  • Nach dem Scheintod: Die unheilbare Sehnsucht des Milliardärs   Kapitel 26

    Unten bemerkte Helena bereits vor ihrer Ankunft die luxuriöseste und am besten gelegene Loge für die Auktion im Obergeschoss. Die Loge war mit einseitigem Glas gestaltet, so dass niemand von außen die Personen darin sehen konnte, während diejenigen in der Loge einen klaren Blick nach draußen hatten. Sie hatte absichtlich einen Platz gewählt, von dem aus sie die Loge gut sehen konnte. Dann, als ob es zufällig wäre, hob sie leicht den Kopf und blickte nach oben zur Loge. Es war nur ein flüchtiger Blick, doch in ihren Augen regte sich keinerlei Emotion. In der Loge starrte der Assistent von Alexander, Jonas, fassungslos: „Frau Schulz!“Alexander unterdrückte mit aller Kraft den Impuls, hinunter zu rennen, und gab Jonas Anweisungen. „Lass die Auktion fallen.“„Verstanden.“Der Sekretär unten erhielt die Anweisung und ließ die Teilnahme an der Auktion abbrechen.Alle hatten ursprünglich gedacht, dass sie heute einen Wettstreit um das Werfen von Geld erleben würden, doch uner

  • Nach dem Scheintod: Die unheilbare Sehnsucht des Milliardärs   Kapitel 25

    „Mama, bist du schon angekommen?“„An den Abenden, an denen ich nicht da bin, erinnere dich bitte daran, vor dem Schlafen ein Glas warme Milch zu trinken.“„Und vergiss nicht, deine Vitamine zu nehmen... Und zieh die Decke nicht vom Bett, du könntest dich erkälten.“„Ich habe in deinem Koffer meine und Tims liebsten Stofftiere für dich hineingelegt. Wenn du nicht schlafen kannst, lass sie dich begleiten...“Helena betrachtete ihren älteren Sohn, der manchmal, wenn er nicht sprechen wollte, kein Wort sagte. Doch sobald er anfing zu reden, klang er wie ein erwachsener Mensch – voller Ratschläge und Ermahnungen. Sie wusste nie, ob das von ihm selbst kam oder ob er etwas von ihr oder vielleicht von seinem Vater geerbt hatte.Manchmal hatte Helena das Gefühl, dass er eher ihr älterer Verwandter war.„Gut, Mama, ich habe alles notiert.“Nachdem Lukas das Gespräch beendet hatte, legte Helena das Handy mit einem unwilligen Seufzen beiseite.Sie litt unter Depressionen, hatte eine lei

More Chapters
Explore and read good novels for free
Free access to a vast number of good novels on GoodNovel app. Download the books you like and read anywhere & anytime.
Read books for free on the app
SCAN CODE TO READ ON APP
DMCA.com Protection Status